Riesenangebot beim Brettlemarkt
Der SC 1900 hatte am Samstag, den 02. November seinen traditionellen Brettlemarkt wieder in der Donauhalle im Bartòksaal. Dem großen Angebot von über 1000 Wintersportartikeln stand ab dem Mittag eine enorme Schar Kauflustiger gegenüber, dass es selbst in der großen Halle manchmal eng wurde. Das vielfältige Angebot aus dem alpinen und nordischen Bereich umfasste für Klein und Gross: Schlitten, Schlittschuhe, Snowboards, Ski (Alpin und Langlauf), die dazugehörigen Schuhe, Stöcke und ebenso die Bekleidung. Die kompetente Beratung durch die Skischule wurde durch die Besucher gerne in Anspruch genommen. Neben dem Verkauf fand der Info-Stand, an dem sich bereits die ersten für die neuen Skikurse anmeldeten sowie das neue Jahresprogramm 2019/2020 (siehe Link) großes Interesse.
09.11.2019 - Abschlusswanderung zum Hochberg
Wanderführer: Hermann Stadel
Die letzte, etwas kürzere Wanderung des SC 1900 zum Ausklang der Saison 2019 führte an diesem Samstag in den Schwarzwald, wo es tags zuvor geschneit hatte. Eine 19-köpfige Wandergruppe startete bei frühwinterlichen Bedingungen am Skihang Sägenhof bei Urach, der schon eine dünne Schneedecke trug.
27.10.2019 - Auf dem "Säbelthomaweg"
Wanderführer: Bruno Obergfell
Auch die heutige SC 1900-Herbstwanderung im Hochschwarzwald war wieder durch Sonnenschein und sehr milde Temperaturen begünstigt. Ausgangspunkt dieser Genießertour war am Bahnhof von Hinterzarten, wo allerdings Parkgebühr erhoben wurde.
13.10.2019 - Die Aichhalder Grenztour
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Heute machten sich 20 Wanderfreunde/innen des SC 1900 auf zu dieser „ParadiesTour“ im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg. Am Rathaus von Aichhalden starteten wir bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen zu diesem laut Beschreibung anspruchsvollen Rundkurs.
2019/2020 - Nordic Walking
Die Nordic Walking Gruppen treffen sich wie gewohnt montags und mittwochs schon um 17.00 Uhr. Es sollten die Abstandsregeln eingehalten werden.
6.10.2019 - Rennradabschlusstour
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 lhatte seine Hobby-Rennradler am Sonntag, den 6.Okt. zur 13. und letzten Trainingsetappe im Rennradprogramm 2019 eingeladen. Wegen des sclechten Wetters, kalt und Nieselregen, kamen nur 3 Rennradler, darunter eine Frau, um 9 Uhr zum Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Fahrt nach Rottweil.
22.09.2019 - Rennradtour nach Hardt
Tourenführer: Klaus Schlenker
Der SC 1900 hatte seine Rennradfreunde am Sonntag, den 22. Sept. zur 12 Trainingstour im Rennradprogramm 2019 nach Hardt eingeladen. 7 interessierten Radler traffen sich bei optimalen Radelwetter um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
22.09.2019 - Von der Gauchach zur Mauchach
Wanderführer: Bruno Obergfell
Bei idealem Wanderwetter startete eine 17-köpfige Wanderschar des SC 1900 zu dieser Tour beim Grillplatz „Sängerhütte“ an der Gemeindeverbindungsstraße Unadingen – Dittishausen.
08.09.2019 - Rennradtour nach Tuttlingen
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 8.Sept. seine Rennradfreunde zur 11. Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. Wegen der ungünstigen Witterung kamen nur 3 Rennradler, darunter eine Frau um 8.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
01.09.2019 - Wanderer sind "MoosWaldGeher"
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Jetzt hat´s geklappt! Diese erstmals am 14. April geplante Wanderung des SC 1900 wurde wegen den schlechten Wetterverhältnissen nicht durchgeführt. Sie ist auch beim zweiten Versuch am 19. Mai aufgrund ungünstiger Wetterprognosen ausgefallen. Sie konnte jetzt im dritten Anlauf nachgeholt werden.
25.08.2019 - Rennradler im Hexenloch
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 25. August seine Rennradfreunde zur 10. Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. 7 interessierte Rennradler, darunter eine Frau trafen sich schon um 8.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
14.08.2019 - Bergtour im Alpstein/Schweiz
Wanderführer: Hermann Stadel
Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 8 Mitglieder des SC 1900 Donaueschingen kurzfristig, an diesem Mittwoch eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus fuhren wir nach Brülisau (922 m) und konnten dort schon kurz nach 9 Uhr los marschieren.
11.08.2019 - Lauterbacher Hochtalrunde
Wanderführer: Bruno Obergfell
Das Landschaftsschutzgebiet Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Viele reizvolle Aus- und Weitblicke sind auf dieser Wandertour zu entdecken. Historische Gebäude wie die „Mooswaldmühle“ oder das „Kapfhäusle“ vervollkommnen die Bilderbuch-Landschaft.
Beim Sonnenaufgang zum Schluchsee
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 lhatte am Sonntag, dem 11. August seine Rennradfreunde, zu einer Tour zum Sonnenaufgang eingeladen. Vermutlich wegen der Urlauszeit kamen nur 4 interessierte Rennradler schon um 6.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
28.07.2019 - Tagestour der Rennradler
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 28. Juli seine Rennradfreunde zu einer Ganztagestour nach Freiburg eingeladen. Die Strecke war 140 km lang wobei 2400 Hm bewältigt werden mußten. Wegen der unsicheren Wetterlage kamen nur 8 interessierte Radler um 7.30 zum Start am Parkplatz Donaucenter in der Hagelrainstr.
21.07.2019 - Auf dem Auerhahnweg
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Für den SC 1900 Donaueschingen hatte die Wanderführerin heute diesen Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumweg ausgewählt. Am Wanderparkplatz Remsbach bei Schramberg-Tennenbronn starteten die 11 Teilnehmer/innen bei bestem Wetter zu dieser Tour, die durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade führt.
14.07.2019 - Rennradeln nach Triberg
Tourenführer: Klaus Schlenker
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 14. Juli seine Rennradfreunde zur 7. Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. 11 interessierte Rennradler trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
07.07.2019 - Stille Wege am Schiener Berg
Wanderführer: Uwe Tschan
An diesem Sonntag führte die Wanderung des SC 1900 Donaueschingen auf den grenzüberschreitenden Premiumweg „Albertine-Steig“. Wegen zweifelhaftem Wetter hatten sich leider nur 7 Teilnehmer eingefunden.
30.06.2019 - Rennradtour nach Bonndorf
Tourenführer:Erich Hargina
Der SC 1900 lhatte am Sonntag, den 30. Juni seine Rennradfreunde zur 6. Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. 12 interessierte Rennradler, darunter 2 Frauen, trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
16.06.2019 - Von Gütenbach nach Simonswald
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Für den SC 1900 hatte die Wanderführerin heute ausnahmsweise nicht eine Rund-, sondern eine Streckenwanderung vorgesehen. Am Ortsausgang von Gütenbach starteten die 13 Teilnehmer/innen bei bedecktem Himmel zu dieser Tour hinunter ins Simonswälder Tal.
Mit dem Rennrad ins Hinterland von VS
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 16. Juni seine Rennradfreunde zur 5 Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. Leider nur 6 interessierte Rennradler, darunter eine Frau trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
02.06.2019 - Zum NSG Schopflen-Rehletal
Wanderführer: Hermann Stadel
Diese Wanderung des SC 1900 führte in das Gebiet der Hegaualb. Bei der Kirche von Mauenheim starteten 18 Frauen und Männer bei strahlendem Sonnenschein und marschierten auf einem asphaltierten Landwirtschaftsweg in östlicher Richtung hinunter ins Mauenheimer Tal. In diesem wanderten wir abwärts bis zum Wegpunkt „Ottengrund“ und weiter zum Talausgang.
02.06.2919 - Rennradeln nach Spaichingen
Tourenführer: Klaus Schlenker
SC 1900 hatte am Sonntag, den 2. Juni seine Rennradfreunde zur 4. Tour im Rennradprogramm 2019 eingeladen. 8 interessierte Rennradler, dabei auch eine Frau trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter bei idealen Wetterbedingungen zur gemeinsamen Abfahrt. Der Weg führt zunächst durch die Ostbaar hinauf nach Öfingen.
19.05.2019 - Auf der Waldcafé Runde
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Eine am 14. April geplante Wanderung des SC 1900 auf dem „MoosWaldGeher“-Weg bei Unterkirnach sollte jetzt bei besserem Wetter nachgeholt werden. Aber auch an diesem Sonntag war die Vorhersage sehr ungünstig: Vor allem im Schwarzwald waren ab Mittag starke Regenschauer und Gewitter angesagt. Deshalb entschloss sich die Wanderführerin eine Tour auf der Baar zu unternehmen.
19.05.2019 - Rennradtour nach Tengen
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte seine Rennradfreunde am Sonntag, den 19. Mai zu einer Fahrt in den Hegau eingeladen. 6 interessierte Männer und 2 Frauen trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
05.05.2019 - Rennradtour in den Hegau
Nachdem Prolog am Samstag den 27. April hatte der SC 1900 seine Rennradfreunde jetzt am Sonntag, den 5. Mai zu einer Fahrt in den Hegau eingeladen. Trotz Temperaturen von 1-3 Grad trafen sich 7 interessierte Rennradler, darunter eine Frau zu dieser Ausfahrt. Man entschied sich für eine verkürzte Strecke von ca. 50 km. Und holte sich dabei die roten Nasen ab. Die nächste Ausfahrt findet am 19. Mai statt und führt wieder in den Hegau, aber dieses mal nach Tengen
Hochrhein-Wanderung am 1. Mai
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Maifeiertag ging es mit dem SC 1900 ins deutsch-schweizerische Grenzgebiet. Um 9 Uhr starteten 18 Wanderfreunde in Donaueschingen zur Fahrt über Schaffhausen nach Büsingen am Hochrhein. Diese Ortschaft ist eine deutsche Enklave innerhalb des Schweizer Staatsgebietes; sie ist die einzige Gemeinde Deutschlands, die gänzlich in einer Exklave im Ausland liegt.
2019 - Prolog der Rennradler
Die Rennradler des SC 1900 starten am Samstag, den 27. April mit dem Prolog in das Sommerprogramm 2019, dabei geht es in das Markgräfler-Land. Die interessierten Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am Parkplatz Donaucenter zu gemeinsamen Abfahrt mit Pkw`s in Fahrgemeinschaften über Freiburg nach Schallstadt.
14.04.2019 - Ersatzwanderung bei Grüningen
Wanderführerin: Brigitte Rothe
An diesem Sonntag war ursprünglich eine Wanderung auf dem „Mooswaldgeher-Weg“ bei Unterkirnach vorgesehen. Weil aber das Wetter sehr ungünstig war – es lag am Morgen sogar Schnee und schneite auch weiter, entschloss sich die Wanderführerin für die immerhin 9 Teilnehmer eine andere Tour zu unternehmen.
So starteten wir kurz nach 10 Uhr vom Reitstall Sickenbühl zu einer Rundwanderung in unserer näheren Heimat. An der neuen Schießanlage vorbei wanderten wir Richtung Grüningen und auf halber Strecke rechts ab durch den Wald zur Landstraße, die wir überquerten. Weiter ging es in Richtung Klengen, immer auf schönen Waldwegen bis zum Käppele von Klengen. Von hier wanderten wir leicht abwärts Richtung Römerstraße und dann am Waldrand entlang zum Grüninger Käppele. Vorbei am Militärgelände erreichten wir schließlich wieder unseren Startplatz im Pfaffental. Allen, die dabei waren, hat diese Wanderung mit einer Wegstrecke von etwa 12 Kilometern auf unmarkierten und ziemlich unbekannten Wegen gut gefallen.
31.03.2019 - Ins Pfaffental
Wanderführer: Hermann Stadel
Nach zwei Halbtagestouren im Februar und Mitte März starteten 23 Wanderfreunde des SC 1900 wegen der Umstellung auf die Sommerzeit zu dieser Frühlingswanderung etwas später als gewohnt erst um 10 Uhr. Hauptziel war das für seine Frühblüher bekannte Pfaffental bei Kirchen-Hausen.
30.03.2019 - SVS Abschlussrennen „Ziener Cup“ am Feldberg/Seebuck
Am Samstag, 30.03.2019 richteten die Skiclubs SC Neustadt und SC Bonndorf bei frühlingshaftem Wetter das SVS Abschlussrennen „Ziener Cup“ am Feldberg/Seebuck aus. Erstmals durfte auch der ältere Jahrgang der U12 mit an den Start. Auf einer bestens präparierten Piste starteten 4 Läufer des SC 1900 Donaueschingen zum letzten Slalom der Rennsaison. Bei der U12 weiblich belegten Franziska Haiz den 7. und Enya Jerger den 8. Platz. Bei der U16 männlich schied John Holzer im ersten Lauf durch einen Sturz aus. Cedric Jerger belegte den 7. Platz. Es war ein schöner Abschluss der Rennsaison 2018/2019.
Nordic Walking Sommerprogramm 2019
Für die Nordic Walking Gruppen des SC 1900 gab es keine Winterpause, jeden Montag und Mittwoch ging es dabei schon um 15.00 Uhr auf die Strecke. Jetzt wo die Tage wieder länger sind und die Uhren am Sonntag, den 31. März auf Sommerzeit umgestellt werden, erlaubt es sich den Lauf etwas später zu beginnen. Treffpunkt für die interessierten Nordic Walker/innen ist dann wieder montags und mittwochs erst um 18.00 Uhr, wie gewohnt beim Jägerhaus.
16.03.2019 - Steinwasencup
Auf 1200 m Höhe gab´s noch genug Schnee für den traditionellen Steinwasencup. So waren mehr als 240 Läufer an den Notschrei gekommen, um dieses traditionelle Rennen zum Saisonausklang auszutragen. Ab 11 Uhr lachte dann auch die Sonne auf dem Notschrei. Beste Bedingungen für ein rundum gelungenes Skifest, das vom SC Todtnau perfekt organisiert wurde.
Nicht zu schlagen waren unsere Mädels in U6 und U10. Platz 1 bei den Mädchen U 6 ging an Nina Tomoff. Mit bemerkenswerten 4 Sekunden Vorsprung holte sich Gwyneth Holzer, bei den Mädchen U 10, den Top Platz auf dem Stockerl. Unter die Top Ten schafften es in Ihren Klassen, Tomoff Becky, Katharina Burdorf und Franziska Haiz. Herzlichen Glückwunsch.
17.03.2019 - Märzenbecherwanderung
Wanderführer: Hermann Stadel
Leider konnte die an diesem Sonntag geplante Halbtagswanderung zur Märzenbecherblüte im Wutachtal bei Weizen wegen der ungünstigen Wetterlage mit Sturmwarnung nicht stattfinden. Trotzdem hatten sich aber 8 unentwegte SC1900- Mitglieder um 13 Uhr an der Volksbank eingefunden und sich entschlossen, in der näheren Umgebung ein wenig unterwegs zu sein.
17.03.2019 - Vereinsmeisterschaften
Am 17. März war es wieder soweit – der SC1900 trug seine Vereinsmeisterschaft am Haushang, dem Sägenhof in Urach aus. Gemeldet waren 51 Rennläufer, die sich in zwei Durchgängen im gesteckten Riesenslalom miteinander messen wollten. Das Wetter zeigte während der Läufe sein gesamtes Repertoire, der vergangenen Saison. Gestartet wurde im Sonnenschein, der dann in Regen überging. Zum Start des zweiten Laufs verwandelte sich dieser erst in Graupel und mit dem letzten Zieleinlauf dann in einen herrlichen Schneefall.
Die sportlichen Ergebnisse aller Teilnehmer waren herausragend – alle Starter erreichten in Ihren persönlichen Bestzeiten gesund das Ziel. Vereinsmeisterin wurde Katrin Dannegger, Vereinsmeister wurde Felix Vetter und die Familienwertung gewann Familie Vetter.
Besonders stolz waren wir auf insgesamt 12 Familien, die drei Läufer in das Ziel brachten - Dies lässt bereits heute auf die kommenden Jahre hoffen.
Zum Abschluss ging es in das Bierhäusle in Urach, wo jeder Teilnehmer gefeiert wurde und der Tag einen schönen Ausklang genoss während der Schnee draußen rieselte.
23.02.2019 - Parallelslalom für Jedermann
Am Samstag, 23.02.2019 richteten die Skiclubs Wehr und Todtmoos bei schönstem Sonnenschein ein Event der besonderen Art aus: der 1.Parallelslalom für Jedermann. Schnell wurde klar, dass das Starterfeld weniger von Laien als vielmehr von bekannten Gesichtern der Rennszene besetzt war. Die LäuferInnen traten in zwei Gruppen (U10 -U14 und U16 und älter) immer zu zweit gegeneinander in zwei Läufen (roter Parcour/blauer Parcour) an. Der SC 1900 Donaueschingen war mit 4 Läufern vertreten: Enya Jerger (U12) konnte sich im ersten Duell durchsetzen und erreichte die zweite Runde in der sie knapp ihrer Gegnerin unterlag. Gian de Luca (U14) musste wegen eines Computerfehlers in der Gruppe U16 und älter starten. Durch ein Freilos erreichte aber auch er die zweite Runde in der er allerdings klar gegen den späteren Zweitplatzierten ausschied. Cedric Jerger (U16) fuhr bis ins Halbfinale und sicherte sich den 4. Platz. Luis de Luca (U18) schied leider im ersten Durchgang durch einen Sturz aus.
Dennoch hatten alle Teilnehmer auf einer bestens präparierten Piste viel Spaß sich im direkten Kampf mit dem Gegner zu messen. Nach der Siegerehrung freuten sich die Teilnehmer über tolle Sachpreise die verlost wurden. Gian de Luca durfte sich als Wiedergutmachung, dass er in der falschen Gruppe starten musste, vor der Verlosung an dem gut gefüllten Tisch etwas aussuchen.
23.02.2019 - Finale VR-Talentiade am Seibelseckle
Bei herrlichem Wetter und einem gut präparierten Vielseitigkeitslauf mit diversen Hindernissen und Sprüngen starten insgesamt 82 Kinder in den Jahrgänge 2009-2012.

Start in die Wandersaison 2019
Wanderführer: Rolf Wieder
Auf Grund der günstigen Wettervorhersage startete der SC1900 am Sonntag, den 17. Feb. mit einer Halbtageswanderung in das Wanderjahr 2019.
09.02.2019 - SC 1900 mit der Nachwuchsrennmannschaft beim Kids-Race
Sieben Kinder unserer Nachwuchsrennmannschaft starteten am 9. Februar 2019 beim Kids-Race des Skiclubs Schönwald in Weißenbach. Trotz Wind und Regen haben die Kids und ihre Trainer Herbert Wehinger und Tobias Trunz den durch den Skiclub Schönwald bestens organisierten Vielseitigkeitslauf mit viel Spaß und tollen Ergebnissen bestritten.
In der U7-Mädchen erreichte Lilli Marx den 2. Platz. Paula Schafbuch holte sich in der U8-Mädchen den 1. Platz. Bei den U8-Buben wurde Christian Trunz 6., Philipp Kuttruff 9. und Oskar Kuttruff 10. Lea Veronese erzielte bei den U9-Mädchen den 9. Platz und Leonie Neininger sicherte sich in ihrer Altersklasse
U10-Mädchen den 7. Platz. Neben den Pokalen gab es für jedes Kind eine Medaille, eine Urkunde und einen Sachpreis.
Skating Workshop
Ende Januar führte der SC 1900 an drei Samstagen den diesjährigen Skating Workshop bei guten Schneeverhältnissen durch. Dem Ruf nach Dynamik auf zwei Ski folgten sieben Teilnehmer, die mit viel Spaß große Fortschritte machten und von nun an auf den Skatingloipen nach Möglichkeit die optimale Technik einsetzen können. Durchgeführt wurde der Workshop von den Übungsleitern Heiner Kienzler (SC1900) und Vanessa Bühler (SC Hüfingen).
01.02.2019 - Wälderpokal in Fischbach
Am Freitag den 01.02.2019 fand das zweite Rennen im Rahmen der Wälderpokalserie in Fischbach statt. Bei Schneefall, aber guten Pistenbedingungen wurde ein Nachtriesenslalom durchgeführt. Der SC 1900 nahm an diesem Rennen mit 31 Läufern teil.
In der Mannschaftswertung kam der SC 1900 auf den 3. Platz.
Darüber hinaus fuhr der SC 1900 Donaueschingen 8 weitere Podestplätze ein. Den 1. Platz belegten Holzer Gwyneth U10, Haiz Franziska U12 und Vetter Felix U21. Auf den 2. Platz fuhren Tomoff Becky U8, Blessing Jakob U10 und Richter Thomas H51. Den 3. Platz belegten Haiz Thomas H51 und Burdorf Steffen H31.
20.01.2019 - Wälderpokal in Urach
Mit 25 Rennläufern nahm der SC 1900 Donaueschingen am Sonntag den 20. Januar 2019 beim Wälderpokal in Urach teil. Bei bewölktem Wetter aber guten Pistenbedingungen wurde ein Riesenslalom ausgetragen, der in einem Lauf entschieden wurde. Der SC 1900 fuhr 10 Podestplätze ein. Davon zwei 1. Plätze: Becky Tomoff bei den U8 weiblich und Thomas Richter bei den Herren 51. Die fünf zweitplatzierten waren: Marie Haiz U10 weiblich, Julius Hoffmann U10 männlich, Franziska Haiz U12 weiblich, John Holzer U16 männlich und Thomas Haiz Herren 51. Auf dem 3. Platz landeten: Nina Tomoff U8 weiblich, Philipp Tomoff U10 männlich und Katrin Danneger U21 weiblich.
Trotz der vielen guten Platzierungen ist es dem SC 1900 Donaueschingen leider nicht gelungen den 2. Platz der Mannschaftswertung aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die weiteren Ergebnisse des SC 1900: U10 weiblich Gwyneth Holzer (7. Platz). U10 männlich Jannes Kuhn (5. Platz), Gordon Holzer (6. Platz), Linus Kuhn (10. Platz). U12 weiblich: Enya Jerger (5. Platz), Carolin Merz (7. Platz). U12 männlich: Elias Bujok (7. Platz), Laurin Schlenker (14. Platz). U14 männlich: Gian de Luca (8. Platz), Tim Krüger (13. Platz). U16 weiblich: Maika Vetter (7. Platz), Marie Greitmann (8. Platz). U21 männlich: Felix Vetter (4. Platz). Nicht gewertet wurden: Leon Kuhn (Torfehler) und Cedric Jerger (Sturz).
Kinder-Skikurse mit großem Erfolg
Endlich war es so weit. Nach der wetterbedingten Absage an Weihnachten konnte der SC 1900 seine Kinder-Skikurse mit großem Erfolg an den Januar-Wochenenden durchführen. Über 60 zufriedene Teilnehmer konnten am Ende der Kurse am Schneeberg in Waldau ihre verdiente Medaille, ein Gruppenfoto und eine Tafel Schokolade in Empfang nehmen.
Für fortschrittene Kinder, die bereits liften können und den Pflugbogen beherrschen, findet am kommenden Wochenende (26.Jan.) eine Tagesfahrt an den Sonnenkopf/Arlberg statt, wobei die Kinder von den Skilehrern des SC 1900 betreut werden. Anmelden kann man sich bei Inersport Denzer in Donaueschingen und Fashion Denzer in Hüfingen.
19.01.2019 - VR-Talentiade in Todtmoos
Unsere Jüngsten waren am Start bei der VR-Talentiade U8/U10 in Todtmoos-Weg am 19.01.2019.
Bei herrlichem Sonnenschein, sehr guten Schneeverhältnissen und einem überschaubarem Teilnehmerfeld hatten alle redlichen Spaß. Einziges Manko für unsere Rennfahrer war der ungewohnte Kinderlift, welcher ca. 100m unterhalb des Starts endete (!). Dann hieß es: Ski abschnallen und tragen für den mühsamen Aufstieg zum Start. Der außerordentliche Teamgedanke, welchen die Kinder in den letzten Wochen und zuletzt beim gemeinsamen Trainingslager in Jerzen/Hochzeiger entwickelten, hat sich auch hier ausgezahlt. Die großen Kinder halfen den Kleineren beim Tragen mit den Ski. Im Zielbereich wurde sich zudem gegenseitig lautstark angefeuert. Weiteres Highlight an diesem Tag: Aufgrund des geringen Teilnehmerfeldes und der schnellen Durchläufe wurde der zweite Tage der VR-Talentiade (ursprünglich geplant am Sonntag) auf den Samstagnachmittag verlegt. Der Kinder ihr Vorteil: zwei Durchgänge am Samstagvormittag und zwei Durchgänge am Samstagnachmittag. Vier Läufe - das bedeutet viel Renntraining. Hervorrragend! Vielen Dank an Karin Holzer für die Teambetreuung vor Ort.
Hervorragend waren auch die Platzierungen: Mehrmals Gold, Silber und Bronze in den gewerteten Klassen.
U8: Becky und Nina Tomoff, Leo Kuhn
U10: Gwyneth und Gordon Holzer, Jannes und Linus Kuhn, Philipp Tomoff; Julius Hoffmann
19.01.2019 - Regio Rennen am Feldberg
Darauf hatten alle gewartet: Strahlende Sonne und beste Pisten-Bedingungen! Entsprechend groß war der Ansturm auf den Feldberg schon in den frühen Morgenstunden. Das vom SC Baar Donaueschingen ausgerichtete Rennen fand am Zeller I statt. Bei optimal präparierter Piste gingen 127 Teilnehmer an den Start. Der SC 1900 trat mit 17 Rennläufern an.
In der U8 weiblich gab es gleich 2 Pokale: hier erreichten Katharina Burdorf den 2., Frida Gassenschmidt den 3. Platz, in der U8 männlich Oskar Kuttruff den 7. Platz. In der U10 weiblich wurde Marie Haiz 5. , Martha Gassenschmidt 6. Rennläuferin. Bei der U12 weiblich erreichte Franziska Haiz den 5., Enya Jerger den 13. Platz; in der U12 männlich Elias Bujok den 10., Laurin Schlenker den 17. Platz. In der U14 männlich wurde Gian Luca 16., Tim Krüger 17.. Bei der U16 weiblich landete Maika Vetter auf dem 4., Marie Greitmann auf dem 5. Platz. Bei der U16 männlich konnte Cedric Jerger den 3. Platz erzielen. Die Jugend weiblich wurde von Katrin Dannegger vertreten, sie erreichte den 4. Platz. In der Jugend männlich konnte Felix Vetter mit dem 3. Platz einen Pokal holen, Luis Luca wurde 6. Rennläufer.
Schwere Stürze gab es in unserer Mannschaft nicht, die Stimmung und der Team-Zusammenhalt waren sehr gut.
Rennteam des SC 1900 Donaueschingen tritt beim Hauerskopfpokal an
Datenschutzordnung
-
Der SC 1900 verarbeitet die Daten unterschiedlicher Kategorien von Personen. Es existiert ein vereinfachtes Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
-
Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der SC 1900 insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Bankverbindung, ggf. die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, ggf. Funktion im Verein, ggf. Haushalts- und Familienzugehörigkeit bei Zuordnung zum Familienbeitrag.
- Im Rahmen der Zugehörigkeit zu den Landesverbänden, deren Sportarten im Verein betrieben werden, werden personenbezogene Daten der Mitglieder an diese weitergeleitet, soweit die Mitglieder eine Berechtigung zur Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Verbände beantragen (z.B. Startpass, Lizenz) und an solchen Veranstaltungen teilnehmen.
- Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten in Aushängen, in der Vereinszeitung und in Internetauftritten veröffentlicht und an die Presse weitergegeben.
- Hierzu zählen insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen: Teilnehmer an sportlichen Veranstaltungen, Ergebnisse, Alter oder Geburtsjahrgang.
- Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht wurden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.
- Auf der Internetseite des Vereins werden die Daten der Mitglieder des Vorstands mit Vorname, Nachname, Funktion, Adresse und Telefonnummer veröffentlicht.
- Listen von Mitgliedern oder Teilnehmern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein (z.B. Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern) insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten.
- Personenbezogene Daten von Mitgliedern dürfen an andere Vereinsmitglieder nur herausgegeben werden, wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nutzung von Teilnehmerlisten, in die sich die Teilnehmer von Versammlungen und anderen Veranstaltungen zum Beispiel zum Nachweis der Anwesenheit eintragen, gilt nicht als eine solche Herausgabe.
- Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es eine Mitgliederliste zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher Rechte benötigt (z.B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu beantragen), stellt der Vorstand eine Kopie der Mitgliederliste mit Vornamen, Nachnamen und Anschrift als Ausdruck oder als Datei zur Verfügung. Das Mitglied, welches das Minderheitenbegehren initiiert, hat vorher eine Versicherung abzugeben, dass diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach der Verwendung vernichtet werden.
- Für die Kommunikation per E-Mail hat der SC 1900 einen vereinseigenen E-Mail-Account.
- Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail- Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als „bcc“ zu versenden.
- Der SC 1900 unterhält eine Homepage zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im Internet obliegt dem Vorstand. Änderungen dürfen ausschließlich durch den Vorstand und den Administrator vorgenommen werden.
- Der Vorstand ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich.
- Weitere Auftritte in sozialen Netzwerken (z.B. Homepage, Facebook, Twitter) bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Vorstands. Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und Missachtung von Weisungen des Vorstands, kann dieser nach § 26 BGB die Genehmigung für den Betrieb eines Internetauftritts widerrufen. Die Entscheidung des Vorstands nach § 26 BGB ist unanfechtbar.
- Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Personen des SC 1900 dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse Daten verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder –Weitergabe ist untersagt.
- Verstöße gegen allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben und insbesondere gegen diese Datenschutzordnung können im Rahmen der gesetzlichen Sanktionsmittel geahndet werden.
Schneetraining im Skigebiet Hochzeiger mit viel Schnee
Die alpine Rennmannschaft des SC 1900 hat das neue Jahr mit einem Schneetraining im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal vom 02.-06.01.2019 begonnen. Insgesamt waren 74 Rennläufer, Trainer und Eltern im Trainingslager dabei. Bei guten Bedingungen lag der Schwerpunkt überwiegend auf dem freien Skifahren und der individuellen Rennbasistechnik. Die Stimmung war hervorragend, was sich auch auf die Leistungen der Rennläufer übertragen hat. Am Dreikönigstag ging es dann mit einer Menge Schnee zurück in die Heimat und den freudigen Erwartungen auf die kommenden Skirennen.
Umfangreiche Vorbereitung der Ski- und Snowboardschule in Sölden
Die Ski- und Snowboardschule des SC 1900 bereitete sich am vergangenen Wochenende in Sölden/Österreich auf den kommenden Winter vor. Nun hoffen alle, dass die dabei gewonnenen Erkenntnisse auch bei den geplanten Ski- und Snowboardkursen, die vom 27.-30. Dezember stattfinden, angewendet werden können. Für die kleinen Skizwerge (Kinder von 4-6 Jahren) wird am Schneeberg in Waldau ein Skikindergarten aufgebaut, in welchem spielerisch die wichtigsten skisporttechnischen Situationen erlernt werden (Bild).
Für fortgeschrittene Kinder ist zum Erlernen und Üben das Gelände beim Kinderskilift vorgesehen. Für Jugendliche und Erwachsene und für die Snowboarder finden die Kurse am ersten und zweiten Tag ebenfalls in Waldau statt und werden am dritten und vierten Tag in den Flumserbergen fortgesetzt. Anmeldungen zu allen Kursen bei Intersport Denzer in Donauechingen und Fashion Denzer in Hüfingen.
25.11.2018 - Abschlußhock der Wanderfreunde
Am letzten Novembersonntag hielt die Wandergruppe des SC 1900 in geselliger Runde Rückblick auf die Saison 2018. Nach einem Spaziergang im Donaueschinger Park trafen sich zahlreiche Wanderfreunde im „Hirschen“, wo die Wanderführer in Wort und Bild die verschiedenen Touren nochmals aufleben ließen. Von Februar bis November gab es 13 Wanderungen auf der Baar und der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, im Hegau und am Hochrhein sowie eine Bergtour im Alpstein/Schweiz. Hinzu kam noch eine Wanderwoche im Nordschwarzwald. An den Wanderungen haben mehr als 200 Personen teilgenommen.
04.11.2018 - Abschlusswanderung am Hohenstoffeln
Wanderführer: Hermann Stadel l
Die letzte Tagestour des SC 1900 Donaueschingen zum Abschluss der Wandersaison 2018 führte in den Hegau. Eine 18-köpfige Wanderschar startete bei trübem, aber trockenem Novemberwetter am Parkplatz Tiefental südlich von Weiterdingen.
21.10.2018 - Rennrad-Extratour
Tourenführer: Erich Hargina
Am 7 Oktober beendete die Rennradgruppe des SC 1900 offiziell ihr Rennradprogramm 2018. Wegen des herrlichen Wetter entschloss man sich kurzfristig, noch eine Extratour am 21. Okt. vorzunehmen.
21.10.2018 - Rundtour Unteres Glasbachtal
Wanderführerin: Brigitte Rothe
An diesem Sonntag waren 13 Wanderer/innen des SC 1900 bei gutem Wetter im Mittleren Schwarzwald unterwegs. Wir starteten am Rathaus Königsfeld zum Qualitätsweg Unteres Glasbachtal.
07.10.2018 - Rennradtour nach Spaichingen
Tourenführer: Klaus Schlenker
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 7.Okt. seine Rennradfreunde zur 13. Und letzten Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. Trotz guter Witterung kamen nur 9 interessierte Rennradler, darunter eine Frau, um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrti
2018/2019 Neue Nordic Walking Termine
Nachdem die Tage kürzer werden und die Dämmerung früher einsetzt, treffen sich die Nordic Walking-Gruppen des SC 1900 Donaueschingen ab sofort schon um 15:00 Uhr wie gewohnt montags und mittwochs beim Jägerhaus am Buchberg.
30.09.2018 - Auf der Schwäbischen Alb
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Zu einer frühherbstlichen Wanderung starteten 16 Frauen und Männer des SC 1900 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dreifaltigkeitsberg, der sich am westlichen Rand der Hochfläche „Großer Heuberg“ befindet.
Wanderurlaub im Nordschwarzwald
Wanderführer: Bruno Obergfelll
Am Dienstag, dem 11. September 2018, fuhren 15 Wanderfreunde des SC 1900 nach Bad Peterstal-Griesbach, wo wir wie letztes Jahr im herrlich auf der Höhe und ruhig gelegenen Gasthof „Zum Breitenberg“ für fünf Tage bestens untergebracht und versorgt waren.
23.09.2018 - Rennradtour zum Turner
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 lädt jetzt am Sonntag, den 23. Sept. seine Rennradfreunde zur 12 Tour im Rennradprogramm 2018 ein. Interessierte Rennradler, auch Gästefahrer sind immer willkommen, treffen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
09.09.2018 - Rennradeln zur Escheck
Tourenführer: Thomas Wenz
auch die zweite Tour die ich in Abwesenheit von Erich heute geleitet habe, war wieder ein Erlebnis. Pünktlich um 8:30 Uhr bei wolkenlosem Himmel und frischen 6° C trafen wir uns am Donaucenter in Donaueschingen.
02.09.2018 - Ersatzwanderung nach Aasen
Leider konnte die an diesem Sonntag geplante Wanderung auf dem Heilklima-Steig Schönwald wegen der ungünstigen Wetterlage nicht stattfinden. Trotz leichtem Regen hatten sich aber einige unentwegte Wanderfreunde an der Volksbank eingefunden und sich entschlossen, in der näheren Umgebung zu wandern.
28.08.2018 - Bergtour zur Alp Sigel
Wanderführer: Hermann Stadel
Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 13 Mitglieder des SC 1900 kurzfristig, an diesem Dienstag eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus und einem Privatwagen fuhren wir über Schaffhausen und St. Gallen nach Brülisau im Appenzellerland (922 m) und konnten schon kurz nach 9 Uhr bei Sonnenschein los marschieren.
26.08.2018 - Rennradtour zur Steinasäge
Tourenführer: Thomas Wenz
Der SC 1900 lhatte am Sonntag, den 26.August seine Rennradfreunde zur 10. Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. Wegen der kühlen Witterung von nur 3 Grad beim Start, was sich aber recht bald auf 20 Grad erhöhte, trafen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter nur 4 Teilnehmer, darunter eine Frau, wobei später nocmals 2 Radler dazukamen, zur gemeinsamen Abfahrt.
12.08.2018 - Schramberger Burgenpfad
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Zu dieser Premiumwanderung im Mittleren Schwarzwald starteten 19 Frauen und Männer des SC 1900 bei Sonnenschein in der Schramberger Talstadt.
12.08.2018 - Rennradler beim Sonnenaufgang
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 12. August seine Rennradfreunde, zu einer Tour zum Sonnenaufgang eingeladen. 14 nteressierte Rennradler,darunter eine Frau, trafen sich schon um 6.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
Nordic Walking beim SC 1900
Die regelmäßigen Nordic Walking Treffs des SC 1900 sind inzwischen Tradition geworden. Seit 15 Jahren laufen interessierte Nordic Walker/innen ca. 1 Std. im Buchberg- und Staffelberggebiet. Bei diesem Treff beim Jägerhaus werden meistens drei Gruppen gebildet werden, damit niemand überfordert oder unterfordert ist.
29.07.2018 - Rennradtour nach Rottweil
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 29. Juli seine Rennradfreunde zur 8. Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. 10 interessierte Rennradler, darunter eine Frau, trafen sich schon um 8.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
22.07.2018 - Zum ehemaligen Königenhof
Wanderführer: Hermann Stadel
Nach der tollen Tour zu den Todtnauer Wasserfällen hatten sich – vielleicht wegen der unsicheren Wetterlage - lediglich 6 Frauen und Männer des SC 1900 zu einer weiteren aussichtsreichen Schwarzwaldwanderung eingefunden.
15.07.2018 - Tagestour der Rennradler im Linzgau auf der Stoppomatstrecke
Tourenführer: Das bewährte Führungsteam.
Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 15 Juli seine Rennradfreunde, Gästefahrer/innen sind dabei immer herzlich willkommen, zu einer Ganztagestour in den Linzgau eingeladen. Die Strecke war 196 km lang wobei 2505 Hm bewältigt werden mussten. Start war um 7.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter in der Hagelrainstr mit 14 Radlern, doch nach den ersten Kilometern wuchs das Peleton auf 18 Räder an.
Read more: 15.07.2018 - Tagestour der Rennradler im Linzgau auf der Stoppomatstrecke
08.07.2018 - Zu den Todtnauer Wasserfällen
Wanderführer: Wolfgang Knöbel.
Zu einer Rundwanderung im Hochschwarzwald starteten 17 Frauen und Männer des SC 1900 bei sonnigem und sommerlich warmem Wetter in Todtnau bei der Kirche.
01.07.2018 - Vom Hegau in die Ostbaar
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 1.Juli seine Rennradfreunde zur 6. Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. 13 interessierte Rennradler und 1 Rennradlerin trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
17.06.2018 - Lange Radtour nach Schömberg
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 17.Juni seine Rennradfreunde zur 5. Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. 10 interessierte Rennradler, darunter eine Frau trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
17.06.2018 - Genießerpfad Gutacher Tälersteig
Wanderführer: Bruno Obergfell
Die Wandergruppe des SC 1900 traf sich am 17.06.2018 an der Volksbank Donaueschingen zur Wanderung auf dem Gutacher Tälersteig. Bei idealem Wanderwetter starteten 14 Interessierte im Dorfzentrum von Gutach – der Heimat des Bollenhutes.
03.06.2018 - Rennradeln über das Höchst
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 3. Juni seine Rennradfreunde zur 4 Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. 16 interessierte Rennradler daruter 2 Frauen, trafen sich um 9.00Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
27.05.2018 - Durch die Rötenbachschlucht
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Auf diesem neu ausgeschilderten „Genießerpfad“ waren 12 Wanderfreunde des SC 1900 bei sommerlichen Temperaturen unterwegs. Vom Wanderparkplatz Hardt marschierten wir in Richtung Rötenbachschlucht.
20.05.2018 - Rennradeln nach Bonndorf
Tourenführer: Klaus Schlenker
Der SC 1900 hatte am Pfingstsonntag, den 20. Mai seine Rennradfreunde zur 3 Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. Trotz des Feiertages trafen sich 8 interessierte Rennradler darunter 1 Frau und 2 Gäste um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
10.05.2018 - Rund ums Wasserburger Tal
Wanderführer: Hermann Stadel
An Christi Himmelfahrt führte die Wanderung des SC 1900 in eine eher ruhige Gegend des nördlichen Hegaus. Trotz unsicherer Wetterlage hatten sich 12 Wanderfreunde zu dieser Tour eingefunden, die wir ähnlich am 1. Mai 2011 schon einmal gemacht hatten.
06.05.2018 - Von der Ostbaar in den Hegau
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 6. Mai seine Rennradfreunde zur 2. Tour im Rennradprogramm 2018 eingeladen. 20 Interessierte Rennradler, darunter 3 Damen trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
21.04.2018 - Prolog der Rennradler
Tourenführer:Erich Hargina
Die Rennradler des SC 1900 starteten am Sonntag, den 21. April mit dem Prolog in das Sommerprogramm 2018. 10 interessierte Rennradler darunter 4 Frauen trafen sich hierzu um 11.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften im Pkw zum P+R Parkplatz an der B33 bei Steißlingen.
22.04.2018 - Wannenbergtour
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Zu dieser Premiumwanderung im Gebiet zwischen Randen und Hegau starteten sieben Frauen und Männer des SC 1900 Donaueschingen bei sonnigem und sommerlich warmem Wetter am Parkplatz bei der „Spitzhütte“ (778 m), die südlich von Leipferdingen am Waldrand liegt und gleich einen weiten Blick über die Hegaulandschaft bietet.
08.04.2018 - Am schweizerischen Hochrhein
Nach der winterlichen Halbtagstour im Februar freuten sich 22 Wanderfreunde des SC 1900 bei sonnigem und warmem Wetter auf das Frühlingswandern am Hochrhein. Dabei hatten sich zwei Gruppen gebildet: Die eine startete bei Eglisau, die andere bei Rüdlingen.
Nordic Walking Sommerprogramm 2018
Für die Nordic Walking Gruppen des SC 1900 gab es keine Winterpause, jeden Mittwoch ging es dabei schon um 15.00 Uhr auf die Strecke. Jetzt wo die Tage wieder länger sind und die Uhren am Sonntag, den 25. März auf Sommerzeit umgestellt werden, erlaubt es sich den Lauf etwas später zu beginnen. Treffpunkt für die interessierten Nordic Walker/innen ist dann wieder montags und mittwochs erst um 18 Uhr, wie gewohnt beim Jägerhaus.
Abschlussrennen der Nachwuchs-Rennläufer des SC 1900
Stolz präsentieren die Nachwuchs-Rennläufer des SC 1900 Donaueschingen ihre Urkunden und Pokale nach dem Abschlussrennen am Samstag, den 10. März in Waldau. Die 15 Kinder trainierten nach dem Besuch der Skischule des SC 1900 fleißig an den vergangenen Samstagen die ersten Rennschwünge bei jedem Wetter. Die Trainer sind mit dem Lernzuwachs der Kinder sehr zufrieden.
Gemeinsames Langlauftraining Schüler und Erwachsene
Gemeinsame Trainingsmöglichkeiten auf einer Nachtloipe für alle Langlauffreunde aus unserer Region sind im kommenden Winter unter Bildung von Fahrgemeinschaften jeden Donnerstag ab dem 12. Januar 2023, 17:30 Uhr und nach Absprache jeden Samstag am Nachmittag, Treff 13:00 Uhr eingeplant. Treffpunkt und Abfahrt Parkplatz Intersport Denzer, Info und Anmeldung bei den Sportwarten Tel. 0771/22909782.
18.02.2018 - Winterwanderung
Wanderführer: Rolf Wieder
Die Wandergruppe des SC 1900 startete am Sonntag, dem 18. Febr. in die Saison 2018 mit einer Halbtagstour auf die Länge. 11 Interessierte Wanderfreunde, trafen sich um 13.00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur gemeinsamen Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Neudingen.
Erste Skikurse des SC 1900 Donaueschingen erfolgreich beendet
Nachwuchs hat viel Spaß im Schnee. Ältere schon in den Alpen unterwegs.
Nachdem im Dezember auch im Schwarzwald soviel Schnee wie schon lange nicht mehr gefallen ist, konnten die ersten Ski- und Snowboardkurse des Ski-Club 1900 Donaueschingen ohne Probleme über die Bühne gehen. Rund 100 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren wurden von 25 Skilehrer in die nicht immer leichte Kunst des Ski- und Snowboardfahrens eingewiesen. Dabei hatten die Mädchen und Jungen bei relativ guten Bedingungen viel Spaß.
Read more: Erste Skikurse des SC 1900 Donaueschingen erfolgreich beendet
03.12.2017 - Abschlusshock der Wandergruppe
Am ersten Adventssonntag trafen sich zahlreiche Wanderfreunde des SC 1900, um in geselliger Runde auf die Saison 2017 zurück zu blicken. Nach einem Spaziergang am Buchberg ließen die Wanderführer bei einem gemütlichen Beisammensein im „Hirschen“ in Wort und Bild die verschiedenen Touren nochmals aufleben.
12.11.2017 - Zum Ausklang nach Burgberg
Wanderführer: Hermann Stadel
Die letzte Wanderung des SC 1900 zum Abschluss der Saison 2017 führte ins untere Glasbachtal, nachdem wir im August bereits das obere Glasbachtal erkundet hatten. Trotz Regen und ungemütlichen Temperaturen hatten sich 12 wetterfeste Wanderfreunde zu dieser verkürzten Abschlusstour eingefunden.
SC 1900 startet ins Schneetraining im Stubaital
Die Rennmannschaft des SC 1900 hat den Saisonstart vom 28.10. – 31.10.17 im Stubaital durchgeführt. Insgesamt waren 51 Rennläufer, Trainer und Eltern im Trainingslager dabei. Bei hervorragenden Bedingungen konnten die Rennläufer Ihre ersten Schwünge und Trainingsfahrten der Saison absolvieren. Damit werden neben dem intensiven Vorbereitungen im Sommer wichtige Grundlagen für die bevorstehende Rennsaison gelegt. Die gesamte Stimmung der Gruppe war hervorragend,was sich auch auf die Leistungen der Rennläufer übertragen hat.
15.10.2017 - Wanderung am Belchen
Wanderführer: Rolf Wieder
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 15.0kt. zu einer Tageswanderung rund um den Belchen eingeladen. 18 interessierte Wanderfreunde, trafen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz der Volksbank zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften zur Talstation der Belchen-Kabinenbahn.
15.10.2017 - Ein 8er an der Wutach
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 15.Okt. seine Rennradfreunde zur 13. und letzten Tour im Rennradprogramm 2017 eingeladen. 6 interessierte Rennradler trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
24.09.2017 - Ein 8er um Hölzlebruck
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 24. Sept. seine Rennradfreunde zur 12. und vorletzten Tour im Rennradprogramm 2017 eingeladen. 9 Interessierte Rennradler, darunter eine Dame, trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
24.09.2017 - Eichfelsen-Panorama-Tour
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Zu dieser Premiumwanderung im Donaubergland starteten 9 Frauen und Männer des SC 1900 bei idealem Wanderwetter um 9.00 Uhr am Parkplatz der Volksbank zum Kloster Beuron, das zu Füßen hoch aufragender Felsen liegt
03.09.2017 - Wanderung zum Herzogenhorn
Wanderführer: Rolf Wieder
10 Interessierte Wanderfreunde, trafen sich am 3.Sept. um 9:00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz auf die Passhöhe beim Feldberg zu einer Wanderung in den Südschwarzwald. Der zunächst sehr abwechslungsreiche Weg führte hinauf über Grafenmatt zum Leistungszentrum und im weiteren Anstieg zum Gipfel Herzogenhorn (1415m) mit herrlichen Rundblicken auf die näheren und weiteren Schwarzwaldberge.
10.09.2017 - Rennradeln nach Triberg
Tourenführer: Klaus Schlenker
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 10. Sept. seine Rennradfreunde zur 11 Tour im Rennradprogramm 2017 eingeladen. 7 interessierte Rennradler, darunter eine Dame, trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
27.08.2017 - Rennradler durch die Pforte von VS
Tourenführer:Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 27. Aug. seine Rennradfreunde zur 10. Tour im Rennradprogramm 2017 eingeladen. 11 interessierte Rennradler, diesmal ohne weiblicher Begleitung,r trafen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
15.08.2017 - Bergtour zum Lütispitz/Schweiz
Wanderführer: Hermann Stadel
Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 11 Bergwanderer/innen des SC 1900 Donaueschingen kurzfristig, an diesem Dienstag eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus und einem Privatwagen fuhren wir nach Alt St. Johann im Obertoggenburg, von dort auf einem schmalen Sträßchen in einigen Serpentinen hinauf zum Parkplatz Burst (1160 m) und konnten etwa um 9:30 Uhr bei Sonnenschein los marschieren.
13.08.2017 - Rennradler beim Sonnenaufgang am Hegaublick
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 13. August seine Rennradfreunde, zu einer Tour zum Sonnenaufgang eingeladen. 8 Interessierte Rennradler, dabei auch eine Frau, trafen sich schon um 6.00 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
Read more: 13.08.2017 - Rennradler beim Sonnenaufgang am Hegaublick
13.08.2017 - Durch das Glasbachtal
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Sonntag waren 18 Wanderer/innen des SC 1900 bei zunächst bewölktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen im Mittleren Schwarzwald unterwegs. Wir starteten am Rathaus Königsfeld zum Qualitätsweg Oberes Glasbachtal und wanderten durch den Eichhörnchenwald, dann über freie Flächen am Tonishof und Jungbauernhof vorbei.
30.07.2017 - Rennradtour im Wutachgebiet
Tourenführer: Erich Hargina
Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 30. Juli seine Rennradfreunde zur 8. Tour im Rennradprogramm 2017 eingeladen. 11 Interessierte Rennradler,darunter eine Frau, trafen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz Donaucenter zur gemeinsamen Abfahrt.
23.07.2017 - Auf dem Lebküchlerweg
Wanderführerin: Brigitte Rothe
Nachdem diese Wanderung im Juni 2015 wegen einem starken Gewitter vorzeitig abgebrochen werden musste, haben wir sie jetzt nachgeholt und konnten die gesamte Strecke erwandern. So war heute eine 22-köpfige Wandergruppe des SC 1900 mit Brigitte Rothe auf diesem Premiumweg im Naturpark Südschwarzwald unterwegs. Bei bedecktem Himmel starteten wir vom Schwimmbadparkplatz Todtmoos-Höfle. [hier kurzes Video anschauen]
Page 1 of 3