An diesem ersten Freitag im Juni, 06.06.2025, gab es eine botanische Kurzwanderung des SC 1900 in das Gebiet der Hegaualb. Sechs Frauen und der Wanderführer starteten in der Nähe von Talmühle auf der Kreisstraße 5944 bei einem Tunnel, der unter den Bahngleisen hindurch führt. Von hier wanderten wir auf einem Grasweg zum Parkplatz Rehletal am Beginn des Naturschutzgebiets. In diesem Tal ansteigend konnten wir auf einem Naturlehrpfad mit schön gestalteten Info-Täfelchen viele teils schon verblühende Frauenschuh und andere Orchideen, Immenblatt, Diptam und weitere interessante Pflanzen bewundern und fotografieren. Die botanische Vielfalt dieses Gebietes fasziniert immer wieder. Beim Wegpunkt „Hohe Wacht“ verließen wir den Großholzweg und stiegen auf schmalem Pfad hinunter in ein idyllisches Wiesental. Bei einem Abstecher zu einer sonnigen, trockenen Böschung oberhalb der Bahnlinie entdeckten wir glücklicherweise sogar einzelne Pflänzchen der streng geschützten Fliegenragwurz. Durch einen weiteren kleinen Tunnel erreichten wir den Wegpunkt „Mauenheimer Tal“. Von dort wanderten wir talabwärts über den Wegpunkt „Ottengrund“ zum Endpunkt unserer Wanderung, bei der wir uns viel Zeit für Pausen zum Schauen und Fotografieren gelassen hatten. Vor allem haben wir uns auch über die idealen Wetterverhältnisse gefreut. Zum Abschluss kehrten wir noch im Pfohrener Café an der Donau ein.
Daten zur Tour: Wanderführer Hermann Stadel; Wegstrecke ca. 6 km; Gehzeit ca. 2 Stunden.