23.04.2022 - Auf dem Bodanrück
Wanderführer: Hermann Stadel
An einem Wanderparkplatz oberhalb von Bodman starteten 10 Frauen und 2 Männer zu einer Tour in der schönen Landschaft am Bodensee. Zunächst ging es auf dem Bodensee-Rundwanderweg am Seeufer entlang durch Wiesen und Felder in Richtung Marienschlucht, die immer noch gesperrt ist. Nach einem Abstecher in einen urwüchsigen Tobel wanderten wir oberhalb einer großen Obstanlage zum Einstieg in das Echotal. Trotz bedecktem Himmel sahen wir über den See hinüber nach Ludwigshafen und Sipplingen.
Vereinsmeisterschaft
Am 26. März war es wieder soweit – der SC1900 trug seine Vereinsmeisterschaft am Feldberg aus. Gemeldet waren 45 Rennläufer, die sich in zwei Durchgängen im gesteckten Riesenslalom miteinander messen wollten. Das Wetter zeigte sich mit viel Sonne von seiner besten Seite.
Die sportlichen Ergebnisse aller Teilnehmer waren herausragend – alle Starter erreichten in Ihren persönlichen Bestzeiten gesund das Ziel. Vereinsmeisterin wurde Martha Gassenschmidt, Vereinsmeister
Besonders stolz waren wir auf insgesamt 7 Familien, die drei Läufer in das Ziel brachten - Dies lässt bereits heute auf die kommenden Jahre hoffen.
Zum Abschluss ging es in das Gasthaus Kranz in Behla, wo jeder Teilnehmer gefeiert wurde und der Tag einen schönen Ausklang genoss.
26.03.2022 - Zur Mühlbachschlucht
Wanderführer: Hermann Stadel
An diesem Samstag gab es eine Frühlingswanderung in den nördlichen Hegau. Nach kurzer Fahrt starteten die 11 Wandersleute bei herrlichem Sonnenschein in Tengen zu einer Rundtour. Aus der Stadt heraus stiegen wir bergan und sahen bald zur Rechten den markanten Wannenberg (760 m). Ein kleines Stück marschierten an der Straße entlang bis zum Immenstetter Eck. Am Wegpunkt „Hoher Rain“ stießen wir auf den Querweg Freiburg-Bodensee und folgten diesem in westlicher Richtung.
Nordic Walking 2022
Für die Nordic Walking Gruppe des SC 1900 gab es keine Winterpause. Jeden Montag und Mittwoch ging es dabei schon um 15 Uhr auf die Strecke. Jetzt wo die Tage wieder länger sind und die Uhren am Sonntag, dem 27. März, auf Sommerzeit umgestellt werden, beginnen wir mit dem Lauf etwas später. Wir treffen uns dann wieder montags und mittwochs erst um 17:00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Parkplatz vom Sanatorium Sonnhalde
20.03.2022 - Unterkirnach
Qualitätsweg WaldWasserLäufer
Unsere Rundwanderung beginnt am Mühlenplatz in Unterkirnach. Von der Infotafel führt der Qualitätsweg über die Kirnach zum neuen Rathaus und der Tourist-Information. Dort gibt es eine stets zugängliche und gepflegte öffentliche Toilette. Mit dem Etappenziel "Salvest (Wildgehege)" verlassen wir den Ort und biegen am Ortsende links auf den leicht ansteigenden Pfad ab der über dem Kirnachtal zur Ruine Kirneck führt. Unterwegs gibt der Wald den Blick auf das ehemalige Kloster Maria Tann frei. Bei der heutigen Ruine Kirneck erwartet uns ein kleiner Rastplatz mit Blick ins Kirnachtal und die zu Maria Tann führende Landstraße. Die ehemalige Burg Kirneck war im 12. Jahrhundert Sitz der Herren von Kirneck, Ministeriale der Zähringer Herzöge. Im 19. Jahrhundert wurde sie großenteils abgebrochen und als Steinbruch genutzt. Die noch erhaltenen Reste der Schildmauer sowie die neu errichtete Pforte wurden 2010 umfassend saniert.
06.03.2022 - Bei Kirchdorf
Wanderführer: Brigitte Rothe
Eine 18-köpfige Gruppe des SC 1900 wanderte an diesem Sonntagnachmittag bei gutem, aber etwas kühlem Wetter in der Gegend von Brigachtal. Wieder um 12 Uhr starteten wir in Kirchdorf an der Froschberghalle und wanderten durch die Siedlung an der Buchhalde entlang bis zum Sendemast vom SWR. Von dort ging es durch das Pfaffenholz mit Aussichten auf Marbach - von einer ganz anderen Seite.
Page 8 of 41