SC 1900 Donaueschingen e.V.
... aktiver Spaß für alle ...
  • Verein
  • Rennteam-Alpin
  • Ski-Nordisch
  • Skischule
  • Nordic-Walking
  • Wandern
  • Biking
  • Fitness

Wandern

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Wanderjahr
  • Rückblick
  • Bilder
  • Links

20.03.2023 - Info zur Wandern-Bilder-Galerie

Wir mussten dringend auf die neueste Version des Open Source Content Management Systems Joomla umstellen, daher sind - hier über das linke Menü erreichbar - aktuell nur 2 Bilder-Galerien zu finden. Ich werde nach und nach die bisherigen ca. 80 Bilder-Galerien hier - manuell - einstellen.

 

Wanderung bei Geisingen

Die nächste Tagestour des SC 1900 Donaueschingen führt am kommenden Samstag, dem 25. März, in das Gebiet Rossberg und
Hörnekapf. Interessierte Wanderfreunde treffen sich um 9:30 Uhr am Parkplatz unter der Schellenbergbrücke Donaueschingen zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Geisingen. Vom Wanderparkplatz im Wildtal geht es rund um den Rossberg ins Klausener Tal und dann hinauf zur Hubertushütte am Hörnekapf. Der Rückweg erfolgt über Herrenköpfle und die ehemalige Ehrenburg hinunter ins Wildtal. Diese Wanderung hat eine Länge von ca. 9 km. Weitere Infos unter Tel. 0771-4448.

Märzenbecherblüte am Wartenberg

Vor einigen Tagen machte eine Wandergruppe des SC 1900 Donaueschingen einen Spaziergang zum Wartenberg, wo jetzt
Tausende Märzenbecher voll erblüht sind. Die 14 teilnehmenden Personen waren von dieser Blütenpracht hell begeistert.

12.02.2023 - Wanderauftakt mit Einkehr 

Wanderführer: Hermann Stadel

Zum Beginn der Saison 2023 führte eine Winterwanderung des SC 1900 Donaueschingen in den Schwarzwald. Vom Sägenhof bei Urach wanderte unsere 13-köpfige Gruppe bei zunächst noch nebligem Wetter auf einem Fahrsträßchen im Eschengrund zu ein paar Bauernhöfen hinauf. Bald verließen wir den Asphaltweg und stapften durch den Schnee auf einem nicht markierten Weg in freiem Gelände bergan und kamen dann nach weiterem Anstieg in den Wald.

Nach einer Trink- und Verschnaufpause ging es nahezu eben zu einer Weggabelung, wo wir auf die Markierung des WasserWeltenSteigs trafen. Inzwischen hatte sich auch der Nebel gelichtet und es zeigte sich blauer Himmel. Kurz darauf querten wir die B 500 und erreichten den Wegpunkt „Hohles Bildstöckle“. Hier verharrten wir in stillem Gedenken an unseren erst vor kurzem leider verstorbenen Freund und Kameraden Rolf Wieder, der für uns über viele Jahre hinweg zahlreiche Wanderungen und Touren geführt hatte. Weiter folgten wir dem Mittelweg bzw. dem Westweg, die auf diesem Teilstück parallel verlaufen. Nach einem kurzen Anstieg hatten wir am Waldrand bei herrlichem Sonnenschein einen schönen Ausblick auf die winterliche Gegend. Zügig wanderten wir zum Gasthaus „Kalte Herberge“ hinunter, dort kehrten wir zum Mittagessen ein. Nach ausgiebiger Pause machten wir uns auf den Rückweg. Am Ski- und Schlittenhang gegenüber der Gaststätte war jetzt am Nachmittag richtig viel Betrieb! Wir jedoch wanderten auf dem Sträßchen bergauf in Richtung Widiwandereck, bogen dann aber am Waldrand links ab und stapften abermals zunächst weglos durch die weiße Schneelandschaft abwärts. Bald hatten wir den Fahrweg erreicht, der zu einem Weiher und dem Unterroturacherhof führt. Jetzt war es nicht mehr weit zum Skilift Sägenhof und zu unseren Autos. Glücklich und zufrieden traten wir nach diesem schönen Tag die Heimfahrt an.

Daten zur Tour: Wegstrecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.

  

04.12.2022 - Kurzwanderung mit Einkehr

Wanderführer: Hermann Stadel

Bei der letzten Wanderung des SC 1900 zum Abschluss der Saison 2022 an diesem 2. Advent starteten wir in der Stadtmitte von Donaueschingen. Ein Dutzend Frauen und Männer hatten sich um 10 Uhr an den Donauhallen eingefunden. Von dort wanderten wir über den Siedlersteg, später auf einem Grünstreifen südlich des Schluchwegs hinauf zur Einmündung des Lerchenwegs, zum SSC-Sportplatz und nach der Rehaklinik Sonnhalde am Waldrand entlang zur Amalienhütte. Von diesem höchsten Punkt am Schellenberg ging es auf dem Panoramaweg zum „Feldbergblick“ und weiter zu einer Weggabelung. Hier wanderten wir schnurgerade zur Wolterdinger Straße hinunter. Nachdem wir diese überquert hatten, kamen wir zur Grillhütte  oberhalb von Aufen. Den Sommerberg hinab erreichten wir die Brigachtalstraße, der wir ein Stück folgten, um dann nach links auf einen Fußweg abzubiegen. Dieser führte unterhalb des Gebiets „Auf Leim“ zum Donaucenter. Jetzt war es nicht mehr weit zum Restaurant „Ochsen“, wo wir pünktlich um 13 Uhr zu unserer Mittagseinkehr ankamen und uns danach in die Vorweihnachtszeit verabschiedeten.

Daten zur Tour: Wegstrecke 10 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.

13.11.2022 - Auf dem Hochschwarzwälder Hirtenpfad

Wanderführer: Hermann Stadel

Eine kleine Gruppe von 5 Frauen und 2 Männern des SC 1900 traf sich bei zunächst nebligem Wetter zu dieser Sonntagswanderung. Schon auf der Fahrt lichtete sich der Nebel und wir hatten den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein. Wir starteten westlich von Lenzkirch an der Straße nach Raitenbuch und stiegen in einigen Serpentinen die Bergerhalde hinauf und erreichten bei Berg eine Höhe von 1.000 m.ü.M.

13.11.2022 - Auf dem Hochschwarzwälder Hirtenpfad

25.06.2022 - Durch die Ravennaschlucht zum Piketfelsen

Wanderführer: Hermann Stadel

Mit dem Zug fuhr an diesem Samstag eine überschaubare Wandergruppe des SC 1900 nach Hinterzarten. Vom Bahnhof marschierten wir durch den Ortskern und folgten der Markierung „Löffeltal“. Auf einem breiten Weg ging es in dieses Tal hinunter, wo wir an zwei historischen Sägen vorbei kamen. Unten in Oberhöllsteig war es gerade kurz vor Mittag. An einem Gebäude im Areal vom „Hofgut Sternen“ befindet sich eine große Kuckucksuhr, an der pünktlich um 12 Uhr sich Trachtenfiguren bewegen und eine Schwarzwaldmelodie erklingt.

25.06.2022 - Durch die Ravennaschlucht zum Piketfelsen

11.06.2022 - Ins Eschachtal

Wanderführer: Brigitte Rothe

Für diesen Samstag hat unsere Wanderführerin ein schöne Wanderung ausgewählt. Schade nur, dass heute so wenige mitwandern konnten. Bei herrlichem Wetter traf sich eine kleine Gruppe um 10 Uhr an der Schellenbergbrücke zur Fahrt mit Pkw nach Horgen. Von der Sport- und Festhalle ging es rechts bergauf in die „Alte Hausener Straße“. Am Hang entlang führte unser Weg weiter in die Eschachtalstraße und über den Grubenweg auf den Wanderweg aus Horgen heraus mit schönem Ausblick auf das Eschachtal. Durch Wald wanderten wir mit leichten Auf- und Abstiegen weiter bis unter die Autobahnbrücke und auf Forstwegen hinunter zur Eschach.

Read more: 11.06.2022 - Ins Eschachtal

21.05.2022 - Am Schweizer Randen

Wanderführer: Hermann Stadel

An diesem Samstag gab es eine Wanderung in der Schweiz. Vom Schwimmbad Merishausen, kurz hinter der Grenze, starteten die 11 Wandersleute bei herrlichem Sonnenschein zu einer Rundtour am Randen. Zunächst im Freien, dann im Wald stiegen wir bergan und bogen später scharf nach rechts ab in Richtung Osterberg. Von dieser Höhe aus hatten wir schon die ersten Aussichten nach Osten in den Hegau. Sehr abwechslungsreich war dann der weitere Wegabschnitt auf dem Bargemer Randen mit seinen offenen Gras- und Ackerflächen.

Read more: 21.05.2022 - Am Schweizer Randen

14.05.2022 - Auf dem Hewensteig

Wanderführer: Hermann Stadel

Zu einer Hegautour startete an diesem Samstag, dem bundesweiten Tag des Wanderns, eine kleine Gruppe des SC 1900 bei herrlichem Wetter am Parkplatz „Almenhütte“ in Anselfingen bei Engen. Etwas oberhalb wählten wir den Abzweig nach links in Richtung Welschingen. Der markierte Weg des „Hewensteig“ führt in leichtem Auf und Ab durch Wald und offenes Gelände zum Punkt „Lindenstüble“, wo der Aufstieg am Südhang des Hohenhewen beginnt.

Read more: 14.05.2022 - Auf dem Hewensteig

23.04.2022 - Auf dem Bodanrück

Wanderführer: Hermann Stadel

An einem Wanderparkplatz oberhalb von Bodman starteten 10 Frauen und 2 Männer zu einer Tour in der schönen Landschaft am Bodensee. Zunächst ging es auf dem Bodensee-Rundwanderweg am Seeufer entlang durch Wiesen und Felder in Richtung Marienschlucht, die immer noch gesperrt ist. Nach einem Abstecher in einen urwüchsigen Tobel wanderten wir oberhalb einer großen Obstanlage zum Einstieg in das Echotal. Trotz bedecktem Himmel sahen wir über den See hinüber nach Ludwigshafen und Sipplingen.

Read more: 23.04.2022 - Auf dem Bodanrück

26.03.2022 - Zur Mühlbachschlucht

Wanderführer: Hermann Stadel

An diesem Samstag gab es eine Frühlingswanderung in den nördlichen Hegau. Nach kurzer Fahrt starteten die 11 Wandersleute bei herrlichem Sonnenschein in Tengen zu einer Rundtour. Aus der Stadt heraus stiegen wir bergan und sahen bald zur Rechten den markanten Wannenberg (760 m). Ein kleines Stück marschierten an der Straße entlang bis zum Immenstetter Eck. Am Wegpunkt „Hoher Rain“ stießen wir auf den Querweg Freiburg-Bodensee und folgten diesem in westlicher Richtung.

Read more: 26.03.2022 - Zur Mühlbachschlucht

20.03.2022 - Unterkirnach

Qualitätsweg WaldWasserLäufer
Unsere Rundwanderung beginnt am Mühlenplatz in Unterkirnach. Von der Infotafel führt der Qualitätsweg über die Kirnach zum neuen Rathaus und der Tourist-Information. Dort gibt es eine stets zugängliche und gepflegte öffentliche Toilette. Mit dem Etappenziel "Salvest (Wildgehege)" verlassen wir den Ort und biegen am Ortsende links auf den leicht ansteigenden Pfad ab der über dem Kirnachtal zur Ruine Kirneck führt. Unterwegs gibt der Wald den Blick auf das ehemalige Kloster Maria Tann frei. Bei der heutigen Ruine Kirneck erwartet uns ein kleiner Rastplatz mit Blick ins Kirnachtal und die zu Maria Tann führende Landstraße.  Die ehemalige Burg Kirneck war im 12. Jahrhundert Sitz der Herren von Kirneck, Ministeriale der Zähringer Herzöge. Im 19. Jahrhundert wurde sie großenteils abgebrochen und als Steinbruch genutzt. Die noch erhaltenen Reste der Schildmauer sowie die neu errichtete Pforte wurden 2010 umfassend saniert.

Read more: 20.03.2022 - Unterkirnach

06.03.2022 - Bei Kirchdorf

Wanderführer: Brigitte Rothe

Eine 18-köpfige Gruppe des SC 1900 wanderte an diesem Sonntagnachmittag bei gutem, aber etwas kühlem Wetter in der Gegend von Brigachtal. Wieder um 12 Uhr starteten wir in Kirchdorf an der Froschberghalle und wanderten durch die Siedlung an der Buchhalde entlang bis zum Sendemast vom SWR. Von dort ging es durch das Pfaffenholz mit Aussichten auf Marbach - von einer ganz anderen Seite.

Read more: 06.03.2022 - Bei Kirchdorf

27.02.2022 - Riedsee-Runde

Wanderführer: Brigitte Rothe

Statt zur Fasnet trafen sich auf Einladung unserer Wanderführerin an diesem Sonntag 13 Leute zu einer Nachmittagswanderung des SC 1900, wieder in unmittelbarer Nähe von Donaueschingen. Wir starteten um 12 Uhr in Pfohren am Parkplatz der Fa. Mall bei strahlendem Sonnenschein. Allerdings war der Wind ein bisschen kalt und zum Teil auch ganz schön heftig. Von der Hüfinger Straße marschierten wir westwärts und kamen bald an den Riedsee I.

Read more: 27.02.2022 - Riedsee-Runde

05.02.2022 - Westlich von Grüningen

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

Weil die Wetterprognose für diesen Samstag sehr günstig war, hat unsere Wanderführerin spontan eine Nachmittagswanderung angeboten. Und tatsächlich hatten wir wieder großes Glück mit dem Wetter. Zum Start um 13 Uhr hatten sich

11 Leute an der neuen Haselbuckhalle nahe der Sportplätze von Grüningen eingefunden. Dieses Mal ging es in westlicher Richtung an der Haselbuckhütte vorbei durch die Waldgebiete „Schlechte“ und „Neue Fron“. Die Wege waren stellenweise noch ganz schön vereist. Wahrscheinlich weil es in der Nacht ja noch geregnet hat - und morgens ist es dann gefroren. Wir haben es Gott sei Dank alle heil überstanden. Nach einer Trinkpause an der Eichbuckhütte und mit Blick auf Wolterdingen und Richtung Tannheim ging es weiter über Feldwege zu den Stationen „Rübäcker“ und Wetterkreuz. Da alle noch weiter laufen wollten, haben wir noch ein Stück daran gehängt. Vom Ortseingang Grüningen wanderten wir Richtung Honberg und am Waldrand entlang, dann auf der  Beckhofer Straße zurück nach Grüningen. Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche St. Mauritius mit den noch recht gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken kamen wir genau richtig wieder am Auto an. Die Sonne war nämlich weg und es wurde ziemlich kalt.

Daten zur Tour: Wegstrecke zwischen 9 und 10 km,  Gehzeit ca. 3 Stunden. 

 

16.01.2022 - Winterwanderung

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

An diesem Sonntag Nachmittag eröffnete der SC 1900 Donaueschingen die Saison 2022 mit einer winterlichen Wanderung in der näheren Umgebung.

Hierfür hat unsere Wanderführerin eine schöne Strecke ausgewählt. Los ging es um 13:00 Uhr an Brigittes Haus am Rebberg in Grüningen, wo sich überraschend viele Interessierte eingefunden hatten. Über die Hochzeitsallee kamen wir am Dreibuchweg in den Wald und immer in Auf und Ab erreichten wir den Holzplatz. Weiter ging es an der Kapelle vorbei zu den Tennis- und Fußballplätzen und in die Neubausiedlung von Klengen.

Read more: 16.01.2022 - Winterwanderung

06.11.2021 - Kurzwanderung mit Einkehr

Wanderführer: Hermann Stadel

 

An diesem Samstag hat der SC 1900 Donaueschingen zu einer kürzeren und vielleicht der letzten Tour im Jahr 2021 eingeladen. Hierzu hatten sich bei abermals sonnigem, aber etwas kühlem Herbstwetter 13 Wandersleute am Startpunkt eingefunden. Beim Parkplatz am Kirnacher Bahnhöfle, der zwischen Villingen und Unterkirnach liegt, mündet die Kirnach in die Brigach, die wir auf einer kleinen Brücke überquerten.

Read more: 06.11.2021 - Kurzwanderung mit Einkehr

23.10.2021 - Im Amtenhauser Tal

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

Auch für diesen Samstag hat unsere Wanderführerin wieder eine schöne, nicht anstrengende Rundtour ausgewählt. Unsere 9 Wandersleute erlebten abermals einen Traumtag – den goldenen Oktober im ruhigen Amtenhauser Tal, das für seine vielfältige und teils seltene Flora bekannt ist. Nach dem Start am Anfang des Tals bei der Ortschaft Zimmern war es zwar noch ein bisschen kalt, aber bald sorgte purer Sonnenschein für angenehme Temperaturen.

Read more: 23.10.2021 - Im Amtenhauser Tal

09.10.2021 - Schwenninger Moos

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

Auch diesmal gab es wieder eine „Moos“-Wanderung mit Brigitte, aber nicht durch Mooswälder, sondern zum Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“, einem ca. 4000 Jahre alten nacheiszeitlichen Moor. Bei abermals herrlichem Traumwetter, aber zunächst noch recht niedrigen Temperaturen, startete unsere 10-köpfige Wandergruppe bei der Gärtnerei Wildi oberhalb der Schwenninger Steige und passierte ein großes Sonnenblumenfeld, das allerdings leider verblüht war.

Read more: 09.10.2021 - Schwenninger Moos

25.09.2021 - Wanderer sind „MoosWaldGeher"

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

Diese erstmals am 01. September 2019 durchgeführte Wanderung des SC 1900 hat den Teilnehmenden so gut gefallen, dass der Wunsch nach einer Wiederholung aufkam. So machten sich 9 Wanderfreunde von Unterkirnach-Ortsmitte aus bei herrlichem Spätsommerwetter auf zum Qualitätsweg „MoosWaldGeher“. An der Spielscheune vorbei stiegen wir an zu dem am Ortsrand gelegenen „Traumhaus“, das man auch mieten kann. Bevor wir den Wald erreichten, hatten wir einen schönen Blick über die Täler und Höhen der Umgebung. Als wir wieder aus diesem Mooswald hinaus traten, kamen wir zum idyllisch im Schlegeltal gelegenen Lippenhof.

Read more: 25.09.2021 - Wanderer sind „MoosWaldGeher"

11.09.2021 - Auf der Paradies-Tour Prisental

Wanderführer: Hermann Stadel

 

Nur eine Woche nach der Rundtour im Oberen Linachtal wurde an diesem Samstag eine weitere Wanderung des SC 1900 Donaueschingen durchgeführt, und zwar auf einem Qualitätsweg im Mittleren Schwarzwald. Als wir uns am Morgen in Donaueschingen trafen, war der Himmel bedeckt und ziemlich trüb, auch im Wetterbericht war von einem gewissen Regenrisiko die Rede. Aber auf der Fahrt lockerten sich schon bei Villingen die Wolken und es kam die Sonne hervor. So starteten bei schönem Wetter 3 Frauen und 3 Männer am Parkplatz Gutenhöhe bei Schönwald zu der vorgesehenen Wanderung.

Read more: 11.09.2021 - Auf der Paradies-Tour Prisental

04.09.2021 - Rund um´s Obere Linachtal

Wanderführer: Uwe Tschan

 

Die am vergangenen Wochenende wegen regnerischem Wetter ausgefallene Wanderung des SC 1900 Donaueschingen mit Uwe wurde an diesem Samstag nachgeholt. Mit ihm waren 12 Wanderfreunde im Schwarzwald unterwegs. Wir starteten bei idealem Wanderwetter am Parkplatz bei der Linachtalsperre. Nach einem kurzen Stück an der Straße entlang ging es nach rechts in den Anstieg zum Kesselberg. Zunächst wanderten wir auf normalem Weg, die zweite Hälfte dann auf einem wenig begangenen Weg durch hohes Gras.

Read more: 04.09.2021 - Rund um´s Obere Linachtal

14.08.2021 - Jostal-Runde

Wanderführer: Hermann Stadel

 

Bei herrlichem Hochsommerwetter startete eine 9-köpfige Wandergruppe des SC 1900 an der B 500 oberhalb von Waldau zu dieser Tour im Hochschwarzwald. Auf ebenem Weg ging es am Kaiserkreuz vorbei durch den „Winterwald“ zur Lorenzenhöhe und von dort hinab zum Lorenzenhof und Konradenhof im Oberjostal. Am Josenhof überquerten wir die Straße und marschierten zum Danielshof. Hier bogen wir links ab uns stiegen auf guten Waldwegen oberhalb des Seitentals Eckbach allmählich an.

Read more: 14.08.2021 - Jostal-Runde

08.08.2021 - Zur Mühlhauser Halde

Wanderführerin: Brigitte Rothe

 

Diesmal hatten die SC 1900 Wanderfreunde mehr Glück mit dem Wetter als am Sonntag vor zwei Wochen, an dem sie ziemlich nass wurden. Nach kurzer Fahrt wurde Mühlhausen erreicht, ein Ortsteil von Villingen-Schwenningen. In der Ortsmitte starteten 7 Frauen und 2 Männer bei gutem Wanderwetter zur so genannten Thuribrunnen-Runde. Wir folgten dem Scheibenweg, der am Hang vom Wohngebiet direkt in den Wald hinauf führt.

Read more: 08.08.2021 - Zur Mühlhauser Halde

25.07.2021 - Vorankündigung

Die am 25. Juli wegen Regen ausgefallene Wanderung des SC 1900 auf dem Jubiläumsweg Trossingen / Aixheim soll am Wochenende 07. / 08. August nachgeholt werden – je nach Wetterlage am Samstag oder am Sonntag. Falls es in der Woche zuvor stärker regnen sollte, hat Brigitte alternativ eine Wanderung bei Mühlhausen auf der Thuribrunnen-Runde mit dem Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde vorgesehen. Nähere Informationen erfolgen zeitnah bzw. unter Tel. 0771-2742.

 

25.07.2021 - Ersatzwanderung Aufen-Grüningen

Wanderführerin: Brigitte Rothe

 

An diesem Sonntag war ursprünglich eine Wanderung des SC 1900 Donaueschingen auf dem Jubiläumsweg Trossingen/Aixheim vorgesehen. Weil aber die Wetterlage sehr unsicher war und Regen oder Schauer drohten, entschloss sich die Wanderführerin für die immerhin 12 Teilnehmer eine andere Tour zu unternehmen.

Read more: 25.07.2021 - Ersatzwanderung Aufen-Grüningen

10.07.2021 - Donauversinkung und mehr

Wanderführer: Bruno Obergfel

 

An dieser Samstagstour haben 16 Wanderfreunde des SC 1900 teilgenommen. Der Premiumweg DonauWellen bietet gleich zwei außergewöhnliche Naturphänomene, nämlich die Donauversickerung und den nördlichsten Hegauvulkan. Weltweit einzigartig: ein Fluss, der in zwei Meere fließt: ins Schwarze Meer und in die Nordsee! Und im Sommer kann man je nach Niederschlagsmenge an etwa 150 Tagen im Jahr trockenen Fußes durch das Flussbett marschieren.

Read more: 10.07.2021 - Donauversinkung und mehr

27.06.2021 - Vom Hegaublick zum Napoleonseck

Wanderführer: Hermann Stadel

 

Nachdem aufgrund gesunkener Inzidenzzahlen - gerade auch im Landkreis Konstanz - weitere Corona-Lockerungen eingetreten sind, hat sich am Sonntag, dem 27. Juni, eine Gruppe von geimpften oder getesteten Wanderfreunden des SC 1900 zu einer ersten gemeinsamen Wanderung im Jahr 2021 eingefunden.

Read more: 27.06.2021 - Vom Hegaublick zum Napoleonseck

11.10.2020 - Von Langenschiltach zum Windkapf

Wanderführer:  Hermann Stadel

Diese Sonntagswanderung des SC 1900, an der 11 Personen teilnahmen, führte in den mittleren Schwarzwald. Bei ziemlich niedrigen Temperaturen starteten wir in Langenschiltach und wanderten im Tal von Schachenbronn teils in freiem Gelände, teils im Wald immer leicht ansteigend bis zum Wegepunkt  „Hohe Straße“.

Read more: 11.10.2020 - Von Langenschiltach zum Windkapf

27.09.2020 - Premiumwanderweg "Krebsbachputzer"

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Auch an diesem Sonntag leitete Brigitte wieder eine Wanderung für den  SC 1900. Mit ihr waren 11 Wanderfreunde im Hegau bei Eigeltingen unterwegs.

Read more: 27.09.2020 - Premiumwanderweg "Krebsbachputzer"

06.09.2020 - Wendtweg

Tourenführer: Hermann Stadel

 

Die heutige Tageswanderung des SC 1900, an der 12 Leute teilnahmen, hatte ein wenig bekanntes Gebiet der Südbaar zum Ziel. Vom Startpunkt an der K 5742 zwischen Hausen vor Wald und Opferdingen, den wir nach gerade mal 10 km Fahrtstrecke erreichten, führte die Wanderung zunächst auf der Straße ein Stück talwärts.

Read more: 06.09.2020 - Wendtweg

16.08.2020 - Wanderung in der Heimat

Wanderführerin: Brigitte Rothe

An diesem Sonntag wanderten 11 Personen im Gebiet unserer Heimat. Für den SC 1900 Donaueschingen hatte Brigitte eine Runde im nahen Brigachtal ausgewählt.

Read more: 16.08.2020 - Wanderung in der Heimat

26.07.2020 - Wanderung "Alter Schäferweg".

Am Sonntag, dem 26. Juli, fand eine weitere Wanderung mit Brigitte Rothe statt. 10 Interessierte Wanderfreunde trafen sich um 9:00 Uhr an der Volksbank Donaueschingen zur Fahrt nach Mahlstetten.

Read more: 26.07.2020 - Wanderung "Alter Schäferweg".

12.07.2020 - Unterwegs in der näheren Umgebung

Wanderführerin: Brigitte Rothe

An diesem Sonntag leitete Brigitte wieder eine Wanderung für den  SC 190. Mit ihr waren 12 Wanderfreunde in unserer näheren Umgebung unterwegs. Bei idealem Wetter mit viel Sonne und ein paar harmlosen Wolken starteten wir in Rietheim an der Kirche.

Read more: 12.07.2020 - Unterwegs in der näheren Umgebung

21.06.2020 - Wanderung bei Schwärzenbach

Wanderführerin: Brigitte Rothe  

Nach dem coronabedingten Stillstand hatte der  SC 1900 Donaueschingen an  diesem Sonntag wieder zu einer ersten Wanderung eingeladen, allerdings unter Beachtung der Regelungen gemäß Corona-Verordnung. So meldeten sich 12 Personen bei Brigitte zu dieser kleinen Tour im Hochschwarzwald an und fuhren mit ihr nach Schwärzenbach, immer zu zweit oder dritt in einem Auto.

Read more: 21.06.2020 - Wanderung bei Schwärzenbach

01.03.2020 - Frühlingswanderung

Wanderführer: Rolf Wieder

Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 1. März, zu einer Halbtagstour eingeladen. Ziel war die Wutach auf der Schweizer Seite. Wegen der unsicheren Wetterlage kamen nur 9 interessierte Wanderfreunde um 9.00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Weizen.

Read more: 01.03.2020 - Frühlingswanderung

15.02.2020 - Winterwanderung

Wanderführer: Rolf Wieder

Der SC 1900 hatte am Samstag, den 15.Febr. seine Wanderfreunde  zu einer Wanderung in der näheren Umgebung eingeladen. 14 Interessierte Wanderfreunde trafen sich um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz unter Schellenbergbrücke zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Wolterdingen.

Read more: 15.02.2020 - Winterwanderung

08.12.2019 - Abschlusshock der Wandergruppe

Am 2. Adventssonntag trafen sich zahlreiche Wanderfreunde des SC 1900, um in geselliger Runde auf die Saison 2019 zurück zu blicken. Nach einem von Nikolaus Maurer geführten, sehr informativen Spaziergang zum Kofenweiher und durch die Hüfinger Altstadt ließen die Wanderführer bei einem gemütlichen Beisammensein im „Landgasthof Frank“ in Wort und Bild die verschiedenen Touren nochmals aufleben.

Read more: 08.12.2019 - Abschlusshock der Wandergruppe

09.11.2019 - Abschlusswanderung zum Hochberg

Wanderführer: Hermann Stadel

 

Die letzte, etwas kürzere Wanderung des SC 1900 zum  Ausklang der Saison 2019 führte an diesem Samstag in den Schwarzwald, wo es tags zuvor geschneit hatte. Eine 19-köpfige Wandergruppe startete bei frühwinterlichen Bedingungen am Skihang Sägenhof bei Urach, der schon eine dünne Schneedecke trug.

Read more: 09.11.2019 - Abschlusswanderung zum Hochberg

27.10.2019 - Auf dem "Säbelthomaweg"

Wanderführer: Bruno Obergfell

Auch die heutige SC 1900-Herbstwanderung im Hochschwarzwald war wieder durch Sonnenschein und sehr milde Temperaturen begünstigt. Ausgangspunkt dieser Genießertour war am Bahnhof von Hinterzarten, wo allerdings Parkgebühr erhoben wurde.

Read more: 27.10.2019 - Auf dem "Säbelthomaweg"

13.10.2019 - Die Aichhalder Grenztour

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Heute machten sich 20 Wanderfreunde/innen des SC 1900 auf zu dieser „ParadiesTour“ im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg. Am Rathaus von Aichhalden starteten wir bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen zu diesem laut Beschreibung anspruchsvollen Rundkurs.

Read more: 13.10.2019 - Die Aichhalder Grenztour

22.09.2019 - Von der Gauchach zur Mauchach

Wanderführer: Bruno Obergfell

Bei idealem Wanderwetter startete eine 17-köpfige Wanderschar des SC 1900 zu dieser Tour beim Grillplatz „Sängerhütte“ an der Gemeindeverbindungsstraße Unadingen – Dittishausen.

Read more: 22.09.2019 - Von der Gauchach zur Mauchach

01.09.2019 - Wanderer sind "MoosWaldGeher"

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Jetzt hat´s geklappt! Diese erstmals am 14. April geplante Wanderung des SC 1900 wurde wegen den schlechten Wetterverhältnissen nicht durchgeführt. Sie ist auch beim zweiten Versuch am 19. Mai aufgrund ungünstiger Wetterprognosen ausgefallen. Sie konnte jetzt  im dritten Anlauf nachgeholt werden.

Read more: 01.09.2019 - Wanderer sind "MoosWaldGeher"

14.08.2019 - Bergtour im Alpstein/Schweiz

Wanderführer: Hermann Stadel

Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 8 Mitglieder des SC 1900 Donaueschingen kurzfristig, an diesem Mittwoch eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus fuhren wir nach Brülisau (922 m) und konnten dort schon kurz nach 9 Uhr los marschieren.

Read more: 14.08.2019 - Bergtour im Alpstein/Schweiz

11.08.2019 - Lauterbacher Hochtalrunde

Wanderführer: Bruno Obergfell

 

Das Landschaftsschutzgebiet Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Viele reizvolle Aus- und Weitblicke sind auf dieser Wandertour zu entdecken. Historische Gebäude wie die „Mooswaldmühle“ oder das „Kapfhäusle“ vervollkommnen die Bilderbuch-Landschaft.

Read more: 11.08.2019 - Lauterbacher Hochtalrunde

21.07.2019 - Auf dem Auerhahnweg

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Für den SC 1900 Donaueschingen hatte die Wanderführerin heute diesen  Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumweg ausgewählt. Am Wanderparkplatz Remsbach bei Schramberg-Tennenbronn starteten die 11 Teilnehmer/innen bei bestem Wetter zu dieser Tour, die durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade führt.

Read more: 21.07.2019 - Auf dem Auerhahnweg

07.07.2019 - Stille Wege am Schiener Berg

Wanderführer: Uwe Tschan

An diesem Sonntag führte die  Wanderung des SC 1900 Donaueschingen auf den grenzüberschreitenden Premiumweg „Albertine-Steig“. Wegen zweifelhaftem Wetter hatten sich leider nur 7 Teilnehmer eingefunden.

Read more: 07.07.2019 - Stille Wege am Schiener Berg

16.06.2019 - Von Gütenbach nach Simonswald

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Für den SC 1900 hatte die Wanderführerin heute ausnahmsweise nicht eine Rund-, sondern eine Streckenwanderung vorgesehen. Am Ortsausgang von Gütenbach starteten die 13 Teilnehmer/innen bei bedecktem Himmel zu dieser Tour hinunter ins Simonswälder Tal.

Read more: 16.06.2019 - Von Gütenbach nach Simonswald

02.06.2019 - Zum NSG Schopflen-Rehletal

Wanderführer: Hermann Stadel

Diese Wanderung des SC 1900 führte in das Gebiet der Hegaualb. Bei der Kirche von Mauenheim starteten 18 Frauen und Männer bei strahlendem Sonnenschein und marschierten auf einem asphaltierten Landwirtschaftsweg in östlicher Richtung hinunter ins Mauenheimer Tal. In diesem wanderten wir abwärts bis zum Wegpunkt „Ottengrund“ und weiter zum Talausgang.

Read more: 02.06.2019 - Zum NSG Schopflen-Rehletal

19.05.2019 - Auf der Waldcafé Runde

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Eine am 14. April geplante Wanderung des SC 1900 auf dem „MoosWaldGeher“-Weg bei Unterkirnach sollte jetzt bei besserem Wetter nachgeholt werden. Aber auch an diesem Sonntag war die Vorhersage sehr ungünstig: Vor allem im Schwarzwald waren ab Mittag starke Regenschauer und Gewitter angesagt. Deshalb entschloss sich die Wanderführerin eine Tour auf der Baar zu unternehmen.

Read more: 19.05.2019 - Auf der Waldcafé Runde

Hochrhein-Wanderung am 1. Mai

   Wanderführer: Hermann Stadel

An diesem Maifeiertag ging es mit dem SC 1900 ins deutsch-schweizerische Grenzgebiet. Um 9 Uhr starteten 18 Wanderfreunde in Donaueschingen zur Fahrt über Schaffhausen nach Büsingen am Hochrhein. Diese Ortschaft ist eine deutsche Enklave innerhalb des Schweizer Staatsgebietes; sie ist die einzige Gemeinde Deutschlands, die gänzlich in einer Exklave im Ausland liegt.

Read more: Hochrhein-Wanderung am 1. Mai

14.04.2019 - Ersatzwanderung bei Grüningen

Wanderführerin: Brigitte Rothe

An  diesem Sonntag war ursprünglich eine Wanderung auf dem „Mooswaldgeher-Weg“ bei Unterkirnach vorgesehen. Weil aber das Wetter sehr ungünstig war – es lag am Morgen sogar Schnee und schneite auch weiter, entschloss sich die Wanderführerin für die immerhin 9 Teilnehmer eine andere Tour zu unternehmen.

So starteten wir kurz nach 10 Uhr vom Reitstall Sickenbühl zu einer Rundwanderung in unserer näheren Heimat. An der neuen Schießanlage vorbei wanderten wir Richtung Grüningen und auf halber Strecke rechts ab durch den Wald zur Landstraße, die wir überquerten. Weiter ging es in Richtung Klengen, immer auf schönen Waldwegen bis zum Käppele von Klengen. Von hier wanderten wir leicht abwärts Richtung Römerstraße und dann am Waldrand entlang zum Grüninger Käppele. Vorbei am Militärgelände erreichten wir schließlich wieder unseren Startplatz im Pfaffental. Allen, die dabei waren, hat diese Wanderung mit einer Wegstrecke von etwa 12 Kilometern auf unmarkierten und ziemlich unbekannten Wegen gut gefallen.

 

31.03.2019 - Ins Pfaffental

Wanderführer: Hermann Stadel 

Nach zwei Halbtagestouren im Februar und Mitte März starteten 23 Wanderfreunde des SC 1900 wegen der Umstellung auf die Sommerzeit zu dieser Frühlingswanderung etwas später als gewohnt erst um 10 Uhr. Hauptziel war das für seine Frühblüher bekannte Pfaffental bei Kirchen-Hausen.

Read more: 31.03.2019 - Ins Pfaffental

17.03.2019 - Märzenbecherwanderung

   Wanderführer: Hermann Stadel

Leider konnte die an diesem Sonntag geplante Halbtagswanderung zur Märzenbecherblüte im Wutachtal bei Weizen wegen der ungünstigen Wetterlage mit Sturmwarnung nicht stattfinden. Trotzdem hatten sich aber 8 unentwegte SC1900- Mitglieder um 13 Uhr an der Volksbank eingefunden und sich entschlossen, in der näheren Umgebung ein wenig unterwegs zu sein.

Read more: 17.03.2019 - Märzenbecherwanderung

Start in die Wandersaison 2019

Wanderführer: Rolf Wieder 

Auf Grund der günstigen Wettervorhersage startete der SC1900 am Sonntag, den 17. Feb.  mit einer Halbtageswanderung in das Wanderjahr 2019.

Read more: Start in die Wandersaison 2019

Weihnacht/Neujahr 2018/2019

25.11.2018 - Abschlußhock der Wanderfreunde

Am letzten Novembersonntag hielt die Wandergruppe des SC 1900 in geselliger Runde Rückblick auf die Saison 2018. Nach einem Spaziergang im Donaueschinger Park trafen sich zahlreiche Wanderfreunde im „Hirschen“, wo die Wanderführer  in Wort und Bild die verschiedenen Touren nochmals aufleben ließen. Von Februar bis November gab es 13 Wanderungen auf der Baar und der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, im Hegau und am Hochrhein sowie eine Bergtour im Alpstein/Schweiz. Hinzu kam noch eine Wanderwoche im Nordschwarzwald. An den Wanderungen haben mehr als 200 Personen teilgenommen. 

 

04.11.2018 - Abschlusswanderung am Hohenstoffeln

Wanderführer: Hermann Stadel  l

Die letzte Tagestour des SC 1900 Donaueschingen zum Abschluss der Wandersaison 2018 führte in den Hegau. Eine 18-köpfige Wanderschar startete bei trübem, aber trockenem Novemberwetter am Parkplatz Tiefental südlich von Weiterdingen.

Read more: 04.11.2018 - Abschlusswanderung am Hohenstoffeln

21.10.2018 - Rundtour Unteres Glasbachtal

  Wanderführerin: Brigitte Rothe

An diesem Sonntag waren 13 Wanderer/innen des SC 1900  bei gutem Wetter im Mittleren Schwarzwald unterwegs. Wir starteten am Rathaus Königsfeld zum Qualitätsweg Unteres Glasbachtal.

Read more: 21.10.2018 - Rundtour Unteres Glasbachtal

30.09.2018 - Auf der Schwäbischen Alb

Wanderführerin: Brigitte Rothe  

Zu einer frühherbstlichen Wanderung starteten 16 Frauen und Männer des SC 1900  bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dreifaltigkeitsberg, der sich am westlichen Rand der Hochfläche „Großer Heuberg“ befindet.

Read more: 30.09.2018 - Auf der Schwäbischen Alb

Wanderurlaub im Nordschwarzwald

   Wanderführer: Bruno Obergfelll

Am Dienstag, dem 11. September 2018, fuhren 15 Wanderfreunde des SC 1900   nach Bad Peterstal-Griesbach, wo wir wie letztes Jahr im herrlich auf der Höhe und ruhig gelegenen Gasthof „Zum Breitenberg“ für fünf Tage bestens untergebracht und versorgt waren.

Read more: Wanderurlaub im Nordschwarzwald

02.09.2018 - Ersatzwanderung nach Aasen

Leider konnte die an diesem Sonntag geplante Wanderung auf dem Heilklima-Steig Schönwald wegen der ungünstigen Wetterlage nicht stattfinden. Trotz leichtem Regen hatten sich aber einige unentwegte Wanderfreunde an der Volksbank eingefunden und sich entschlossen, in der näheren Umgebung zu wandern.

Read more: 02.09.2018 - Ersatzwanderung nach Aasen

28.08.2018 - Bergtour zur Alp Sigel

   Wanderführer: Hermann Stadel

Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 13 Mitglieder des SC 1900 kurzfristig, an diesem Dienstag eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus und einem Privatwagen fuhren wir über Schaffhausen und St. Gallen nach Brülisau im Appenzellerland (922 m) und konnten schon kurz nach 9 Uhr bei Sonnenschein los marschieren.

Read more: 28.08.2018 - Bergtour zur Alp Sigel

12.08.2018 - Schramberger Burgenpfad

Wanderführerin: Brigitte Rothe  

Zu dieser Premiumwanderung im Mittleren Schwarzwald starteten 19 Frauen und Männer des SC 1900 bei Sonnenschein in der Schramberger Talstadt.

Read more: 12.08.2018 - Schramberger Burgenpfad

22.07.2018 - Zum ehemaligen Königenhof

   Wanderführer: Hermann Stadel

Nach der tollen Tour zu den Todtnauer Wasserfällen hatten sich – vielleicht wegen der unsicheren Wetterlage - lediglich 6 Frauen und Männer des SC 1900 zu einer weiteren aussichtsreichen Schwarzwaldwanderung eingefunden.

Read more: 22.07.2018 - Zum ehemaligen Königenhof

08.07.2018 - Zu den Todtnauer Wasserfällen

Wanderführer: Wolfgang Knöbel.  

Zu einer Rundwanderung im Hochschwarzwald starteten 17 Frauen und Männer des SC 1900 bei sonnigem und sommerlich warmem Wetter in Todtnau bei der Kirche.

Read more: 08.07.2018 - Zu den Todtnauer Wasserfällen

17.06.2018 - Genießerpfad Gutacher Tälersteig

   Wanderführer: Bruno Obergfell

Die Wandergruppe des SC 1900 traf sich am 17.06.2018 an der Volksbank Donaueschingen zur Wanderung auf dem Gutacher Tälersteig. Bei idealem Wanderwetter starteten 14 Interessierte im Dorfzentrum von Gutach – der Heimat des Bollenhutes.

Read more: 17.06.2018 - Genießerpfad Gutacher Tälersteig

27.05.2018 - Durch die Rötenbachschlucht

  Wanderführerin: Brigitte Rothe   

Auf diesem neu ausgeschilderten „Genießerpfad“ waren 12 Wanderfreunde des SC 1900 bei sommerlichen Temperaturen unterwegs. Vom Wanderparkplatz Hardt marschierten wir in Richtung Rötenbachschlucht.

Read more: 27.05.2018 - Durch die Rötenbachschlucht

10.05.2018 - Rund ums Wasserburger Tal

Wanderführer: Hermann Stadel 

An Christi Himmelfahrt führte die Wanderung des SC 1900 in eine eher ruhige Gegend des nördlichen Hegaus. Trotz  unsicherer Wetterlage hatten sich 12 Wanderfreunde zu dieser Tour eingefunden, die wir ähnlich am 1. Mai 2011 schon  einmal gemacht hatten.

Read more: 10.05.2018 - Rund ums Wasserburger Tal

22.04.2018 - Wannenbergtour

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Zu dieser Premiumwanderung im Gebiet zwischen Randen und Hegau starteten sieben Frauen und Männer des SC 1900 Donaueschingen bei sonnigem und sommerlich warmem Wetter am Parkplatz bei der „Spitzhütte“ (778 m), die südlich von Leipferdingen am Waldrand liegt und gleich einen weiten Blick über die Hegaulandschaft bietet.

Read more: 22.04.2018 - Wannenbergtour

08.04.2018 - Am schweizerischen Hochrhein

Nach der winterlichen Halbtagstour im Februar freuten sich 22 Wanderfreunde des SC 1900 bei sonnigem und warmem Wetter auf das Frühlingswandern am Hochrhein. Dabei hatten sich zwei Gruppen gebildet: Die eine startete bei Eglisau, die andere bei Rüdlingen.

Read more: 08.04.2018 - Am schweizerischen Hochrhein

18.02.2018 - Winterwanderung

Wanderführer: Rolf Wieder          

Die Wandergruppe des SC 1900 startete am Sonntag, dem 18. Febr. in die Saison 2018 mit einer Halbtagstour auf die Länge. 11 Interessierte Wanderfreunde, trafen sich um 13.00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur gemeinsamen Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Neudingen.

Read more: 18.02.2018 - Winterwanderung

03.12.2017 - Abschlusshock der Wandergruppe

Am ersten Adventssonntag trafen sich zahlreiche Wanderfreunde des SC 1900, um in geselliger Runde auf die Saison 2017 zurück zu blicken. Nach einem Spaziergang am Buchberg ließen die Wanderführer bei einem gemütlichen Beisammensein im „Hirschen“ in Wort und Bild die verschiedenen Touren nochmals aufleben.

Read more: 03.12.2017 - Abschlusshock der Wandergruppe

12.11.2017 - Zum Ausklang nach Burgberg

Wanderführer: Hermann Stadel 

Die letzte Wanderung des SC 1900 zum Abschluss der Saison 2017 führte ins untere Glasbachtal, nachdem wir im August bereits das obere Glasbachtal erkundet hatten. Trotz Regen und ungemütlichen Temperaturen hatten sich 12 wetterfeste Wanderfreunde zu dieser verkürzten Abschlusstour eingefunden.

Read more: 12.11.2017 - Zum Ausklang nach Burgberg

15.10.2017 - Wanderung am Belchen

    Wanderführer: Rolf Wieder

Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 15.0kt. zu einer Tageswanderung rund um den Belchen eingeladen. 18 interessierte Wanderfreunde, trafen sich um 8.30 Uhr am Parkplatz der Volksbank zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften zur Talstation der Belchen-Kabinenbahn.

Read more: 15.10.2017 - Wanderung am Belchen

24.09.2017 - Eichfelsen-Panorama-Tour

Wanderführerin: Brigitte Rothe   

Zu dieser Premiumwanderung im Donaubergland starteten 9 Frauen und Männer des SC 1900 bei idealem Wanderwetter um 9.00 Uhr am Parkplatz der Volksbank zum Kloster Beuron, das zu Füßen hoch aufragender Felsen liegt

Read more: 24.09.2017 - Eichfelsen-Panorama-Tour

03.09.2017 - Wanderung zum Herzogenhorn

     Wanderführer: Rolf Wieder

10 Interessierte Wanderfreunde, trafen sich am 3.Sept. um 9:00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz auf die Passhöhe beim Feldberg zu einer Wanderung in den Südschwarzwald. Der zunächst sehr abwechslungsreiche Weg führte hinauf über Grafenmatt zum Leistungszentrum und im weiteren Anstieg zum Gipfel Herzogenhorn (1415m) mit herrlichen Rundblicken auf die näheren und weiteren Schwarzwaldberge.

Read more: 03.09.2017 - Wanderung zum Herzogenhorn

15.08.2017 - Bergtour zum Lütispitz/Schweiz

Wanderführer: Hermann Stadel                        

Wegen der guten Wetterlage entschlossen sich 11 Bergwanderer/innen des SC 1900 Donaueschingen kurzfristig, an diesem Dienstag eine Tour im Alpstein zu unternehmen. Mit dem SC 1900-Vereinsbus und einem Privatwagen fuhren wir nach Alt St. Johann im Obertoggenburg, von dort auf einem schmalen Sträßchen in einigen Serpentinen hinauf zum Parkplatz Burst (1160 m) und konnten etwa um 9:30 Uhr bei Sonnenschein los marschieren.

Read more: 15.08.2017 - Bergtour zum Lütispitz/Schweiz

13.08.2017 - Durch das Glasbachtal

Wanderführer: Hermann Stadel          

An diesem Sonntag waren 18 Wanderer/innen des SC 1900 bei  zunächst bewölktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen im Mittleren Schwarzwald unterwegs. Wir starteten am Rathaus Königsfeld zum Qualitätsweg Oberes Glasbachtal und wanderten durch den Eichhörnchenwald, dann über freie Flächen am Tonishof und Jungbauernhof vorbei.

Read more: 13.08.2017 - Durch das Glasbachtal

23.07.2017 - Auf dem Lebküchlerweg

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Nachdem diese Wanderung im Juni 2015 wegen einem starken Gewitter vorzeitig abgebrochen werden musste, haben wir sie jetzt nachgeholt und konnten die gesamte Strecke erwandern. So war heute eine 22-köpfige Wandergruppe des SC 1900 mit Brigitte Rothe auf diesem Premiumweg im Naturpark Südschwarzwald unterwegs. Bei bedecktem Himmel starteten wir vom Schwimmbadparkplatz Todtmoos-Höfle. [hier kurzes Video anschauen]

Read more: 23.07.2017 - Auf dem Lebküchlerweg

03-08.07.2017 - Wanderurlaub im Nordschwarzwald

Wanderführer: Brigitte Rothe, Irene und Bruno Obergfell

 

Am Montag, dem 3. Juli 2017, fuhren 12 Wanderfreunde des SC 1900 mit drei Pkw nach Bad Peterstal-Griesbach, wo wir im herrlich auf der Höhe und ruhig gelegenen Gasthof „Zum Breitenberg“ für fünf Tage bestens untergebracht und versorgt waren. Wegen der frühzeitigen Ankunft konnten wir schon am Anreisetag bei Sonnenschein eine kleine Eingehwanderung hinunter ins Renchtal und auf anderem Weg zurück zum Breitenberg unternehmen. An den folgenden Tagen erwanderten wir mit der Schwarzwälder Wandertrilogie „Wiesensteig / Schwarzwaldsteig / Himmelssteig“ drei ausgezeichnete Premiumrundwege.

Read more: 03-08.07.2017 - Wanderurlaub im Nordschwarzwald

02.07.2017 - Auf der Himmelberg-Runde

Wanderführerin: Brigitte Rothe

Noch vor dem mehrtägigen Wanderurlaub des SC 1900 im Nordschwarzwald ging es heute mit Brigitte auf diesen Genießerpfad in der Ostbaar. Bei zunächst trübem Wetter hatte sich nur eine überschaubare Wandergruppe eingefunden.

Read more: 02.07.2017 - Auf der Himmelberg-Runde

18.06.2017 - Vom Hexenloch zum Balzer Herrgott

Wanderführer: Rolf Wieder

Der SC 1900 hatte am Sonntag, den 18.Juni zu einer Wanderung ins Hexenlochgebiet eingeladen. 20 interessierte Wanderfreunde trafen sich um 9:00 Uhr am Parkplatz der Volksbank Donaueschingen zur gemeinsamen Fahrt zum Parkplatz bei der Hexenlochmühle.

Read more: 18.06.2017 - Vom Hexenloch zum Balzer Herrgott

28.05.2017 - Vom Tannbüel zum Hagenturm

Wanderführer: Rolf Wieder

Der SC 1900 hatte am Sonntag, dem 28. Mai, zu einer Tageswanderung ins Gebiet »Hoher Randen« eingeladen. Trotz der angedrohten Sommerhitze trafen sich um 9 Uhr beim Parkplatz der Volksbank 11 interessierte Wanderfreunde (6 Frauen und 5 Männer),zur gemeinsamen Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Neuhaus.

Read more: 28.05.2017 - Vom Tannbüel zum Hagenturm

14.05.2017 - Wanderung am Bodensee

Wanderführer: Hermann Stadel

Am heutigen Tag des Wanderns hatte auch der SC 1900 eine Tour angeboten. Bei gutem Wetter ging es wieder an den Bodensee, diesmal aber an den Überlinger See. Die 15 Teilnehmer starteten zu dieser Runde am Parkplatz in Ludwigshafen.

Read more: 14.05.2017 - Wanderung am Bodensee

23.04.2017 - Vom Schiener Berg zum Untersee

Wanderführer: Hermann Stadel

An diesem Sonntag führte die Tageswanderung des SC 1900 bei gutem Wetter an den Bodensee. Die 15 Teilnehmer starteten zu dieser Runde in der Ortschaft Schienen (600 m) mit seiner 1000 Jahre alten Pfarr- und Wallfahrtskirche. Recht eigenartig ist die Kirchturmuhr, eine der ältesten in Deutschland mit 2 Zifferblättern auf der Westseite des Turms, separat für die Stunden und Minuten.

Read more: 23.04.2017 - Vom Schiener Berg zum Untersee

02.04.2017 - Im lieblichen Lippachtal

Wanderführer: Hermann Stadel

Zur zweiten Tagestour des SC 1900 in der Saison 2017 fuhren 15 Wanderfreunde nach Mühlheim a. d. Donau. Vom Abenteuerspielplatz am nördlichen Ortsrand ging es bei zunächst bedecktem Himmel oberhalb des Lipbachs talaufwärts auf dem Donauberglandweg in Richtung Mahlstetten.

Read more: 02.04.2017 - Im lieblichen Lippachtal

19.03.2017 - Rheinau und Rheinfall

Wanderführer: Hermann StadelRheinau

Mit einer abwechslungsreichen, vorwiegend flach verlaufenden Tageswanderung am Hochrhein starteten sieben Frauen und der Wanderführer bei zunächst bedecktem Himmel in die Saison 2017. Von der Ortschaft Altenburg ging es hinab zur alten Holzbrücke über den Rhein, die hinüber in die Schweiz nach Rheinau führt.

Read more: 19.03.2017 - Rheinau und Rheinfall