SC 1900 Donaueschingen e.V.
... aktiver Spaß für alle ...
  • Verein
  • Rennteam-Alpin
  • Ski-Nordisch
  • Skischule
  • Nordic-Walking
  • Wandern
  • Biking
  • Fitness

Verein

  • Aktuelles
  • Oberbürgermeister
  • 1.Vorstand
  • Vorstandschaft
  • Jubilare
  • Mitgliedschaft
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • IMPRESSUM & DSGVO

06.03.2022 - Bei Kirchdorf

Wanderführer: Brigitte Rothe

Eine 18-köpfige Gruppe des SC 1900 wanderte an diesem Sonntagnachmittag bei gutem, aber etwas kühlem Wetter in der Gegend von Brigachtal. Wieder um 12 Uhr starteten wir in Kirchdorf an der Froschberghalle und wanderten durch die Siedlung an der Buchhalde entlang bis zum Sendemast vom SWR. Von dort ging es durch das Pfaffenholz mit Aussichten auf Marbach - von einer ganz anderen Seite.

Read more: 06.03.2022 - Bei Kirchdorf

27.02.2022 - Riedsee-Runde

Wanderführer: Brigitte Rothe

Statt zur Fasnet trafen sich auf Einladung unserer Wanderführerin an diesem Sonntag 13 Leute zu einer Nachmittagswanderung des SC 1900, wieder in unmittelbarer Nähe von Donaueschingen. Wir starteten um 12 Uhr in Pfohren am Parkplatz der Fa. Mall bei strahlendem Sonnenschein. Allerdings war der Wind ein bisschen kalt und zum Teil auch ganz schön heftig. Von der Hüfinger Straße marschierten wir westwärts und kamen bald an den Riedsee I.

Read more: 27.02.2022 - Riedsee-Runde

05.02.2022 - Westlich von Grüningen

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

Weil die Wetterprognose für diesen Samstag sehr günstig war, hat unsere Wanderführerin spontan eine Nachmittagswanderung angeboten. Und tatsächlich hatten wir wieder großes Glück mit dem Wetter. Zum Start um 13 Uhr hatten sich

11 Leute an der neuen Haselbuckhalle nahe der Sportplätze von Grüningen eingefunden. Dieses Mal ging es in westlicher Richtung an der Haselbuckhütte vorbei durch die Waldgebiete „Schlechte“ und „Neue Fron“. Die Wege waren stellenweise noch ganz schön vereist. Wahrscheinlich weil es in der Nacht ja noch geregnet hat - und morgens ist es dann gefroren. Wir haben es Gott sei Dank alle heil überstanden. Nach einer Trinkpause an der Eichbuckhütte und mit Blick auf Wolterdingen und Richtung Tannheim ging es weiter über Feldwege zu den Stationen „Rübäcker“ und Wetterkreuz. Da alle noch weiter laufen wollten, haben wir noch ein Stück daran gehängt. Vom Ortseingang Grüningen wanderten wir Richtung Honberg und am Waldrand entlang, dann auf der  Beckhofer Straße zurück nach Grüningen. Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche St. Mauritius mit den noch recht gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken kamen wir genau richtig wieder am Auto an. Die Sonne war nämlich weg und es wurde ziemlich kalt.

Daten zur Tour: Wegstrecke zwischen 9 und 10 km,  Gehzeit ca. 3 Stunden. 

 

Schnuppertraining beim SC 1900

Schneetraining im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal

Die alpine Rennmannschaft des SC 1900 hat das neue Jahr mit einem Schneetraining im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal vom 02.-06.01.2022 begonnen. Bedingt durch eine große Unsicherheit zur Corona Lage und sich kontinuierlich ändernden Ein-/ und Rückreisebestimmungen waren lediglich 35 Rennläufer, Trainer und Eltern im Trainingslager dabei. Bei guten Bedingungen lag der Schwerpunkt überwiegend auf dem freien Skifahren und der individuellen Rennbasistechnik. Die Stimmung war hervorragend, was sich auch auf die Leistungen der Rennläufer übertragen hat. Am Dreikönigstag ging es dann zurück in die Heimat mit freudigen Erwartungen auf die kommenden Skirennen.
Ein besonderes Highlight, das den jungen Rennläufern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird war einTreffen auf der Piste mit dem österreichischen spitzen Skirennläufer Benni Raich (Foto).

16.01.2022 - Winterwanderung

Wanderführer: Brigitte Rothe

 

An diesem Sonntag Nachmittag eröffnete der SC 1900 Donaueschingen die Saison 2022 mit einer winterlichen Wanderung in der näheren Umgebung.

Hierfür hat unsere Wanderführerin eine schöne Strecke ausgewählt. Los ging es um 13:00 Uhr an Brigittes Haus am Rebberg in Grüningen, wo sich überraschend viele Interessierte eingefunden hatten. Über die Hochzeitsallee kamen wir am Dreibuchweg in den Wald und immer in Auf und Ab erreichten wir den Holzplatz. Weiter ging es an der Kapelle vorbei zu den Tennis- und Fußballplätzen und in die Neubausiedlung von Klengen.

Read more: 16.01.2022 - Winterwanderung

Jahresprogramm 2021 / 2022

Wie in den vergangenen Jahren ist der SC 1900 für die kommende Saison gut vorbereitet und hat wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Neu in der Skischule sind Skikurse für Powerkids, die von einer Skilehrerin mit ergotherapeutischer Ausbildung angeleitet werden. Neben den üblichen Winterprogrammen mit Skikursen, alpin und nordisch, Skiausfahrten, und Ski-Rennveranstaltungen im alpinen und nordischen Bereich, ist auch das Sommerprogramm gut bestückt. Die Rennradler treffen sich alle 14 Tage und die Wanderer schnüren regelmäßig ihre Wanderstiefel. Weiterhin gibt es auch das wöchentliche Nordic Walking.

Das Jahresprogramm erhalten Mitglieder postalisch. Interessierte Nichtmitglieder bekommen diese informative Broschüre u.a. beim Brettlemarkt, in den Sportgeschäften oder online unter folgendem Link.

06.11.2021 - Kurzwanderung mit Einkehr

Wanderführer: Hermann Stadel

 

An diesem Samstag hat der SC 1900 Donaueschingen zu einer kürzeren und vielleicht der letzten Tour im Jahr 2021 eingeladen. Hierzu hatten sich bei abermals sonnigem, aber etwas kühlem Herbstwetter 13 Wandersleute am Startpunkt eingefunden. Beim Parkplatz am Kirnacher Bahnhöfle, der zwischen Villingen und Unterkirnach liegt, mündet die Kirnach in die Brigach, die wir auf einer kleinen Brücke überquerten.

Read more: 06.11.2021 - Kurzwanderung mit Einkehr

Nordic Walking aktuell

Da die Uhren am 31.Oktober 2021 auf Winterzeit, also um eine Stunde zurückgestellt werden, treffen wir uns ab diesem Datum jeweils  montags und mittwochs  schon um 15 Uhr zum Nordic Walking. Treffpunkt ist beim Parkplatz der Rehaklinik Sonnhalde am Schellenberg. Das Training dauert je nach gewählter Strecke ungefähr eine Stunde.

Sensationeller 3. Platz für die U8 bei der DSV Sommerolympiade

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal die Sommerolympiade des Deutschen Skiverbandes ausgetragen. Insgesamt haben 562 Mannschaften teilgenommen mit ca. 2.500 Teilnehmern. An 5 Stationen wurde der Leistungsstand der unterschiedlichen Altersgruppen überprüft und in einem Bundeweiten Wettbewerb gewertet. Die Altersklasse U8 des SC 1900 haben so stark gekämpft, dass Sie im bundesweiten Vergleich den hervorragenden 3. Platz erreicht haben. Oberbürgermeister Erik Pauly hat sich es nicht nehmen lassen, diese aussergewöhnliche Leistung, mit seiner persönlichen Präsenz und der von Ihm durchgeführten Siegerehrung zu würdigen. Der SC 1900 ist bereits seit Juli in seiner intensiven Vorbereitung auf den kommenden Winter. Als nächste grösseren Aktionen steht das Gletschertraining im Stubaital in den Herbstferien an. Am 12.11.21 findet der offizielle Saisonstart mit dem traditionellen Hüttenhock in «Hubert’s Tenne» in Bräunlingen statt.